Logo
  • Aktuelles
  • Dokumentation
  • Bücher
  • Filmbildung
  • Presse
  • Archiv
  • Über uns

lupe grün

Burgermenue

  • BurgerMenue
    • Aktuelles
      • Über Dokumentarfilm sprechen
      • Dokfenster 2023
      • Konstellationen
      • Programm
      • Wahrheit oder Pflicht
      • Über Altersgrenzen
      • Dokumentarfilm in Deutschland
    • Dokumentation
      • Producing Spaces - Rückschau
      • Ansprechen, Aussprechen, Widersprechen
      • Banden Bilden - Rückschau
      • Bildgestaltung im Dokumentarfilm - Videodokumentation
      • Presseecho
      • Dokumentar-Film-Kultur Teil2 - AudioDokumentation
      • Dokumentar-Film-Kultur Teil 2 - Bericht
      • Dokumentar-Film-Kultur Teil1 - Bericht
    • Bücher
      • Band 23
      • Band 22
      • Band 21
      • Band 20
      • Band 19
      • Band 18
      • Band 17
      • Band 16
      • Band 15
      • Band 14
      • Band 13
      • Band 12
      • Band 11
      • Band 10
      • Band 09
      • Band 08
      • Band 07
      • Band 06
      • Band 05
      • Band 04
      • Band 03
      • Band 02
      • Band 01
    • Filmbildung
      • Dokfenster 2023
      • Dokfenster Kino 2022
      • Dokfenster online 2022
      • Dokfenster 2021
      • Dokfenster Köln 2019
      • Dokfenster Köln 2018
      • Dokfenster Köln 2017
      • Dokfenster Köln 2016
      • Dokfenster Köln 2015
      • dokyou
      • Symposium 2014
      • Symposium 2001
    • Presse
      • Pressebilder zu Veranstaltungen
      • Pressebilder zu Büchern
      • Logos der dfi
    • Archiv
      • Suche
      • Symposien
      • Filmreihen
      • Workshops
    • Über Uns
  • Symposien
    • Producing Spaces
    • BANDEN BILDEN
    • Bildgestaltung im Dokumentarfilm
    • Dokumentar-Film-Kultur Teil 2
    • Dokumentar-Film-Kultur Teil 1
    • Das NRW-Filmerbe
    • Bilderströme - Neuere Strategien zur Visualisierung von Geschichte
    • Das dokumentarische Porträt
    • Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche
    • Reclaim Television
    • Dokumentarische Verfahren in der Kunst
    • Politik im Dokumentarfilm
      • Programm
      • Mitwirkende
      • Filmliste
      • Trailer
      • Linkliste
      • Pressemitteilung
      • Dokumentation
    • Ton im Dokumentarfilm
    • Wirklichkeitsspiele
    • Sprache & Sprechen
    • Protagonisten
    • Fotofilme
    • Camcorder Revolution
    • Die ʹneuenʹ Nachbarn
    • Endlich so wie überall?!
    • Schema F
    • Der junge Dokumentarfilm
    • Dokumentarfilme für Kinder
  • Filmreihen
  • Workshops
Drucken
E-Mail

Linkliste

Dokumentarfilm und Politik

Zum Einarbeiten in das Thema der Tagung haben wir hier online verfügbare Texte sowie Filmbeiträge zusammengestellt, die fortlaufend ergänzt werden.

Tagung Friedrich-Ebert-Stiftung „Mit Bildern bewegen – der politische Film heute“

Blogeintrag der Gruppe „Postdramatiker“

Jede Menge politische Filmbeiträge von kanal b

Das Online-TV zu Stuttgart 21

Das "offizielle" Manifest der Bewegung "Occupy Wallstreet"

"Gibt es eine politische Philosophie?" Essay von Jacques Ranciére

"Das Babelfish-Syndrom" Überlegungen von Hito Steyerl

Dumping-Bedingungen auch beim Kleinen Fernsehspiel (ZDF)?

"Politik im Film - politischer Film heute" Kolumne von Michael André

"Arabische Welt im Aufruhr" - Dossier bei ARTE

Kinoki, Verein für audiovisuelle Selbstbestimmung

"Was heißt Filme politisch machen?" - Überlegungen von Vrääth Öhner

Das indische Interview-Projekt Pad.ma

Homepage von Errol Morris

Diskussion um den Film "Vol Spécial" von Fernand Melgar - zu fern? zu nah?

Live stream zur Revolution. tipp von Julia Zutavern

Helke Sander - Brecht die Macht der Manipulateure

 

Tags: Politik im DokumentarfilmSymposienÄsthetikGeschichtePolitischer Dok.-FilmVideobewegungVisualisierbarkeit

dfi - Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW

Maybachstraße 111
50670 Köln

fon ++49 (0) 221 170 66 508
fax ++49 (0) 221 170 69 021
email: dfi(at)filmbuero-nw.de

Newsletter abonieren

Folgen Sie uns

  • dfi on youtube
  •  dfi on facebook
  •  dfi on instagram
  • Impressum
  • Datenschutz