Dokumentarfilminitiative
Buchcover Band 4. hell-orhange-rot und dunkel-organge-rot gestreift. Darauf in einem dunkel-orange-roten Feld: Harun Farocki / Kaja Silverman Von Godard sprechen . Darunter mittig: arte Edition. dann weiß in schwarzem Feld: Vorwerk 8.
Band 4

Harun Farocki / Kaja Silverman
Von Godard sprechen

mit einem Vorwort von Hanns Zischler
aus dem Englischen von Roger M. Buergel

Band 4, Texte zum Dokumentarfilm, herausgegeben vom EDI-Europäisches Dokumentarfilm Institut

Berlin 1998, 2. Auflage 2002 | 258 Seiten | Broschur | € 19

ISBN 3-930916-18-5

Neu erschienen in den Gesammelten Schriften von Harun Farocki, hg. vom Neuen Berliner Kunstverein

Inhalt / Gespräche zwischen den Verfassern zu

Nana ist ein Tier – Vivre sa vie (1962)
Auf der Suche nach Homer – Le Mépris (1963)
Worte wie Liebe – Alphaville, une ètrange aventure de Lemmy Caution (1965)
Analer Kapitalismus – Week-end (1976)
Ich spreche, also bin ich – Le Gai Savoir (1968)
An ihrer Stelle – Numéro deux (1975)
Bewegte Bilder - Passion (1981)
Derselbe, und doch ein Anderer – Nouvelle Vague (1990)

"Das Buch fördert die kreative Erinnerung und ist meilenweit entfernt von der
gewohnten wissenschaftlichen Sekundärliteratur - die den Filmen eben immer bloß hinterheranalysiert."

Süddeutsche Zeitung

"... bleibt das Unternehmen ‚Von Godard sprechen' auf seine Weise dem dekonstruktiven Credo Godards treu, das da heißt: ‚Wenn der Film bei mir fertig ist, ist er auseinandergenommen."
Das Filmjournal

Gefördert durch das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW