Dokumentarfilminitiative

Barrierefreiheit

Was macht eigentlich die dfi? Das erklärt die folgende Audioaufnahme bzw. das Video in Deutscher Gebärdensprache.

Video direkt auf youtube ansehen.

Über die dfi - Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW

Videoaufnahme unserer Selbstdarstellung in Deutscher Gebärdensprache.

Über die dfi - Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW

Audioaufnahme unserer Selbstdarstellung.

Mit dem langfristigen Ziel, die Teilhabechancen an unserem Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot für alle zu verbessern, arbeiten wir kontinuierlich daran, sowohl unsere Homepage als auch unsere Veranstaltungen barrierefrei zu gestalten.

Auf digitaler Ebene sind mit dem Relaunch die technischen wie grafischen Voraussetzungen für Barrierefreiheit geschaffen: Die Bedienbarkeit, Wahrnehmbarkeit und Verständlichkeit der Webseite wurden nach den Kriterien WCAG 2.2 (Level AA) optimiert, Texte Screenreader-fähig gemacht, Schriftarten, Schriftgrößen, Zeilenabstände und Farbkontraste an die Bedürfnisse der Nutzer:innen angepasst.

Auch mit dem Abbau inhaltlicher Barrieren wurde begonnen: Audio- und Videomitschnitte von Vorträgen und Diskussionen, die im umfassenden digitalen Archiv der dfi dokumentiert sind, wurden in unseren YouTube-Kanal eingebettet, um automatisch generierte Untertitel einblendbar zu machen. Die Aufzeichnungen des letzten Symposiums DOING TIME wurden mit redigierten Untertiteln versehen, die in Form einer SRT-Datei zur Verfügung stehen, um eine variable Einstellung von Schriftgröße und Kontrast zu ermöglichen. Fotos wurden mit ALT-Texten versehen und ein Gebärdensprach-Video bzw. eine Audioaufnahme gewährt den Zugang zu den allgemeinen Profilinformationen der Dokumentarfilminitiative.

Aktuell liegt unser Fokus darauf, den Zugang zu unseren Filmbildungsangeboten im Rahmen des DOKFENSTER – einer Dokumentarfilmreihe für Schulklassen aller Altersstufen und Schultypen – zu erleichtern. Im DOKFENSTER+ bieten wir deshalb inklusive barrierefreie Programme mit wechselndem Schwerpunkt: 2024 fand erstmals eine Kino- und Online-Veranstaltung mit Audiodeskriptionen für Schüler:innen mit Sehbehinderung und Blindheit statt. Dieses Jahr knüpfen wir an diese positive Erfahrung an und bieten ein Kinoprogramm mit Gebärdensprachdolmetscher:in, Untertitelung und Übertragungsanlage für Schüler:innen mit Hörbehinderung und Taubheit sowie ein Online-Programm für blinde und sehbehinderte Schüler:innen an.

Um einen schnellen Überblick über die Barrierefreiheit unserer Veranstaltungen zu gewährleisten, sind die jeweiligen Programme mit entsprechenden Symbolen markiert.

Das Filmhaus Köln, in dem die dfi ihren Sitz hat und ein Großteil unserer Veranstaltungen stattfindet, ist barrierefrei zugänglich für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Sehbeeinträchtigungen.

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, unsere digitalen Inhalte und Services möglichst barrierefrei zu gestalten, damit sie für alle Menschen unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten zugänglich sind. 

Barrierefreiheit ist für uns ein fortlaufender Prozess, bei dem wir stetig an Verbesserungen arbeiten.

Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den Umsetzungsstand:

Stand: 06.06.2025

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aktuell nicht vollständig barrierefrei:

In den Webauftritt eingebundene PDF-Dokumente

Eingebettete Videos auf mobilen Geräten sind für Screenreader nicht vollständig zugänglich (Videos verlieren den Fokus & damit die Kontrollelemente, Untertitel werden bei Vollbild nicht dargestellt)

Gründe

Nicht alle PDF-Dokumente konnten bisher in ein vollständig barrierefreies Format überführt werden. Die sukzessive Anpassung ist in Arbeit.

Die Bereitstellung von Videos mit optimierter Barrierefreiheit auf mobilen Endgeräten ist technisch herausfordernd und wird derzeit umgesetzt. 

Barrierefreie Alternativen

Sollten Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf nicht barrierefreie PDF-Dokumente haben, wenden Sie sich bitte an Michelle Koch, dfi@filmbuero-nw.de

Eingebettete Videos werden zusätzlich mit einem direkten Link versehen.

Ihr Feedback

Wir freuen uns, wenn Sie uns Mängel bei der Einhaltung der An­for­der­ungen an die Barrierefreiheit mitteilen: dfi@filmbuero-nw.de. Bitte geben Sie bei der Nachricht das Stichwort Barrierefreiheit an und teilen uns unter Nennung der URL mit, auf welchen Inhalt Sie sich beziehen.

Die neue Homepage der dfi - Dokumentarfilminitiative wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und von der Aktion Mensch.

  • Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Rechts daneben das Landswappen mit grün-weißem Schuld links und weißem springenden Pferd auf rotem Grund links.
  • Logo Aktion Mensch. rot auf weiß: Gefördert durch die Aktion Mensch.