Dokumentarfilminitiative
Buchcover Band 2.  hell und dunkelblau gestreift. Darauf in einem dunkelblauen Feld: Marcel Ophüls Widerreden und andere Liebeserklärungen. Texte zu Kino und Politik. Dann:  herausgegeben von Ralph Eue und Constantin Wulff. Darunter weiß in schwarzem Feld: VORWERK 8.
Band 2

Marcel Ophüls
Widerreden und andere Liebeserklärungen. Texte zu Kino und Politik

herausgegeben von Ralph Eue und Constantin Wulff

Band 2, Texte zum Dokumentarfilm, herausgegeben vom EDI-Europäisches Dokumentarfilm Institut

Berlin 1997, 2. Auflage 1998 | 272 Seiten | Broschur | € 18
Auflage vergriffen

ISBN 3-930916-12-6

Der Band umfasst die Aufsätze des Filmregisseurs Marcel Ophüls, der mit Dokumentarfilmen wie "Le chagrin et le Pitié", "The Memory of Justice", "Hotel Terminus" (mit dem er 1989 einen OSCAR gewann) oder "Veilles D’Armes" längst zu einem der bedeutendsten zeitgenössischen Dokumentarfilmer geworden ist. Wenig bekannt ist, dass sich Ophüls auch als schreibender Chronist, u.a. im französischen und angelsächsischen Raum, einen Namen gemacht hat. Dort ist er gefürchtet und geachtet  als ein unbestechlicher, eingreifender, oft wütender Kommentator der laufenden Ereignisse. Die Texte des 1927 in Frankfurt (Main) geborenen Sohnes von Max Ophüls sind im Verlauf von mehr als drei Jahrzehnten entstanden und liegen nun erstmals gesammelt und in deutscher Übersetzung vor.

Der Regisseur erweist sich als kritischer Essayist, der das politische Geschehen, sein Metier und sich selbst einer permanenten Befragung unterzieht.

Leseprobe (PDF)

"... ein überraschendes, intelligentes, herausragendes Buch."
Filmgeschichte

"... ein spannendes Buch übers Kinomachen und -sehen, über Freunde und Vorbilder, die Suche nach der Wahrheit, das Wechselspiel von Objektivem und Subjektivem im Dokumentarfilm ..."
Filmblatt

Gefördert durch das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW