Dokumentarfilminitiative
DOKFENSTER 2024

Programm 4: für blinde und sehbehinderte Menschen und alle anderen

9.-13. Klasse / 14-19 Jahre

Donnerstag, 14.3. / 10.30-12h

Ein schwarzer Bildschirm mit grünlicher Schrift zeigt den Satz: „Wetten, Du hast noch nicht mit einer Blinden…“.

Der beste Weg

R: Angelika Herta. D 2014. 9:28 Minuten. Audiodeskription live eingesprochen.

Auf dem Weg zum Supermarkt stößt eine blinde Frau auf eine Reihe von Hindernissen. Mit abgründigem Humor erzählt der Film aus dem Alltag einer Blinden und davon was an Sehenden so richtig nervt.
Förderpreis KHM 2014, Nominierung für den Deutschen Kurzfilmpreis 2015, “Lobende Erwähnung” des K3 Filmfestival 2016

Fünf Frauen sitzen am Ufer eines Wasserbeckens, genießen die Sonne und unterhalten sich entspannt. Das Wasser spiegelt die umliegenden Gebäude.

Actually Literally Arm in Arm

R: Natalie Katharina Fischer. D 2022. 15 Minuten. Audiodeskription live eingesprochen

Freundinnenalltag: zusammen durch die Stadt bewegen, abhängen und GNTM schauen, sich gegenseitig die Haare färben und supporten bei sexistischen Kommentaren. Den aktuellen Dokumentarfilm zeigen wir mit einer eigens erstellten Audiodeskription.
Festivals: doxs! Duisburg, Kurzsuechtig, ECFA-Documentary Award

Eine minimalistische Stadtanimation in Schwarz-Weiß mit blauen Akzenten. Autos und Menschen beleben die Szene. Untertitel: „An animated film in Cinemascope.“

Intro

R: Anne Isensee. D 2022. 7:05 Minuten. Animation. Audiodeskription

Ein animierter Hörfilm in dem die Audiodeskriptorin Simone plötzlich Teil der Handlung wird.
Festivals: DOK Leipzig, Interfilm Berlin

Präsentiert von Angelika Herta

Angelika Herta wurde in Österreich geboren. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien / La Réunion / Toulouse und danach Film an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Sie ist Mitglied des Dokomotive Kollektivs, einer Plattform für den künstlerischen Dokumentarfilm, und erhielt 2021 den Nachwuchspreis Shoot.