Dokumentarfilminitiative
Eine Frau steht vor einer Kinoleinwand und spricht zu Kindern, die in roten Sesseln sitzen. Einige Kinder heben die Hand, die Leinwand zeigt den Schriftzug „Dokfenster“ und ein Bild mit Graffitischriften.

DOKFENSTER 2024

Das war das DOKFENSTER 2024

Vom 11. bis 15. März war bereits frühmorgens jede Menge los im Filmhaus Kino. Fast 600 Gäste besuchten das DOKFENSTER und stellten fast ebensoviele Fragen zum Dokumentarfilm und zum Filmemachen. Wir bedanken uns bei den Schüler:innen, Lehrer:innen und den Filmemacher:innen für diese schöne Woche voller inspirierender Filme und Gespräche.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste DOKFENSTER, das vom 23. bis 27. Juni 2025 im Filmhaus Kino stattfinden wird.

Alle Fotos © dfi / Michelle Magulski

  • Ein heller Raum mit Holzmöbeln und einem Klavier. An der Wand hängt ein Bildschirm, der ein Bild von zwei Kindern in einer Wiese zeigt. Im Vordergrund stehen Stühle und ein Tisch.

    Gleich geht´s los ...

  • Blick durch eine Glastür mit der Aufschrift „Kino“ in einen Veranstaltungsraum. Ein Plakat für DOKFENSTER mit einer Filmszene ist an der Scheibe befestigt.
  • Ein heller Veranstaltungsraum mit hohen Fenstern. Viele Menschen, darunter Kinder mit Rucksäcken, unterhalten sich, sitzen an Tischen oder stehen an einer Theke.
  • Eine Kinoleinwand zeigt eine Luftaufnahme eines Platzes mit Bäumen. Der dunkle Kinosaal ist im Vordergrund erkennbar, mit den Köpfen einiger Zuschauer.

    "Demo"

  • Eine Frau mit Brille und Mikrofon steht im Kinosaal vor der Leinwand und spricht. Die roten Kinositze im Vordergrund sind teilweise besetzt.

    Dora Cohnen

  • Eine Frau steht vor einer Kinoleinwand und spricht zu Kindern, die in roten Sesseln sitzen. Einige Kinder heben die Hand, die Leinwand zeigt den Schriftzug „Dokfenster“ und ein Bild mit Graffitischriften.

    Dora Cohnen

  • Eine Gruppe Jugendlicher mit Rucksäcken steht in einem Raum. Auf einem Bildschirm läuft eine Filmszene mit dem Titel „CHEMKIDS“. Ein rotes Sofa steht im Hintergrund.
  • Ein Mann mit heller Jacke und schwarzer Kappe hält ein Mikrofon und spricht vor einer Kinoleinwand mit dem Schriftzug „Dokfenster – Filme für Kinder & Jugendliche“.

    Julius Gintaras Blum

  • Ein Kinosaal mit roten Sitzen. Auf der Leinwand wird ein Film gezeigt, der eine lange, beleuchtete Garagenreihe zeigt. Das Publikum sitzt im Dunkeln und schaut zu.

    "Yonii"

  • In einem Kinosaal mit roten Sitzen hebt eine Person die Hand. Andere junge Zuschauer sitzen entspannt, einige schauen nach vorne, eine Person hält eine Wasserflasche.
  • Zwei junge Frauen lehnen entspannt an einer Wand im Kino, halten Mikrofone und schauen sich an. Links sind rote Kinosessel zu sehen.

    Natalie Fischer und Lu Betulius

  • Zwei junge Frauen stehen auf einer Bühne im Kino, halten Mikrofone und unterhalten sich lachend. Eine trägt eine orange Jacke, die andere ein gemustertes Hemd mit Mütze.
  • Ein Blindenführhund mit orangefarbener Weste liegt entspannt auf dem Boden. Seine Halterin sitzt daneben, hält den Führstrick und einen Blindenstock.
  • Nahaufnahme Arms auf einer roten Kinosessel-Lehne. Die Person trägt eine beige Jacke und eine Armbinde für Menschen mit Sehbehinderung.
  • Zwei Frauen stehen vor einer Kinoleinwand und sprechen miteinander. Im Vordergrund sitzen Zuschauer in roten Sesseln und hören zu.

    Audiodeskriptorin Mella Hambrecht mit Angelika Herta

  • In einem Kinosaal mit roten Sitzen spricht eine Person vor der Leinwand zu einem jungen Publikum. Auf der Leinwand steht DOKFENSTER und neben einigen Logos ist ein Standbild aus einem Film zu sehen.
  • Eine Frau mit kurzen, welligen Haaren spricht in ein Mikrofon und hält Notizen. Hinter ihr ist eine große Leinwand mit dem Wort „Dokumentarfilm“ zu sehen.

    Claudia Sárkány

  • In einem dunklen Kinosaal verfolgen junge Zuschauer einen Film. Auf der Leinwand ist ein Wohnhaus zusehen. Im Anschnitt ein blauer Rucksack und in der Mitte steht groß „Aïcha“.
  • In einem Kinosaal spricht eine Frau mit Mikrofon vor einem Publikum. Auf der Leinwand steht „DOKFENSTER – Dokumentarfilme für Kinder & Jugendliche“. Ein Mann steht seitlich, während die Zuschauer aufmerksam zuhören.
  • Eine Frau spricht im Kinosaal, während mehrere Kinder in roten Sitzen sitzen und eifrig die Hände heben. Die Atmosphäre wirkt lebendig und interaktiv.
  • Angelika Herta mit Kopfhörern in einer Videokonferenz. Rechts eine Präsentation mit „DOKFENSTER“-Logo, Filmszenen und Online-Symbol. Unten ein Klassenzimmer mit Computern und Tischen.

    Gleich geht´s los beim DOKFENSTER online