Dokumentarfilminitiative
DOKFENSTER 2024

Programm 3: für die Mittelstufe

7-10. Klasse / 11-16 Jahre

Mittwoch 13.3. / 9 -10.30h und 11-12.30h

Fünf Frauen sitzen am Ufer eines Wasserbeckens, genießen die Sonne und unterhalten sich entspannt. Das Wasser spiegelt die umliegenden Gebäude.

Actually Literally Arm in Arm

R: Natalie Katharina Fischer. - D 2022. 15 Minuten

Freundinnenalltag: zusammen durch die Stadt bewegen, abhängen und GNTM schauen, sich gegenseitig die Haare färben und supporten bei sexistischen Kommentaren.
Festivals: doxs! Duisburg, Kurzsuechtig, ECFA-Documentary Award

Ein Bild von einem Mann macht einen Rückwärtssalto in einem surrealen Raum, der teils gezeichnet, teils real ist. Ein roter Kreis hebt einen leuchtenden PC hervor.

Backflip

R: Nikita Diakur. D/FR 2022. 12 Minuten Englisch mit dt. UT

Endlich einen Rückwärtssalto können? Der Regisseur traut sich nicht, doch mithilfe eines 6-Kern-Prozessors lernt sein Avatar den Backflip. Wie der Mensch muss auch die Maschine trainieren und lernt mit 360 Versuchen pro Stunde aus ihren Fehlern.
Festivals: doxs! Duisburg, Annecy International Animation Festival, Deutscher Kurzfilmpreis 2022

Bunte, leuchtende Schriftzüge in verschiedenen Farben und Stilen schweben auf dunklem Hintergrund, darunter „OXYGENOL“, „AREA“ und „AQUAVERA“.

Strangers in the Dark

R: Perttu Inkilä & Jenni Pystynen. Experimentafilm FN 2023 Finnisch mit dt. UT. 12:48 Minuten

Nachts in einem finnischen Wald leuchtet das Glühwürmchen um von einem Weibchen gefunden zu werden. Doch es ist nicht das hellste Licht im Wald. Ein Experimentalfilm über Lichtverschmutzung.
Festivals: Helsinki International Film Festival, Interfilm Berlin

Präsentiert von Natalie Fischer und Lu Betulius

Natalie Katharina Fischer ist 1996 in Hamburg geboren und in Itzehoe aufgewachsen. Während des Studiums der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis in Hildesheim probierte sie sich erstmals in verschiedenen Positionen in studentischen Kurzfilmprojekten aus. Danach ist Natalie ihrer Leidenschaft weiter nachgegangen und studiert nun Regie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Lu Betulius studierte Regie an der Filmarche, Berlin und inzwischen Film- und Fernsehproduktion an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Lus zweiter, im Studium produzierter Film “Bitte.Danke:Genau” hat seine Uraufführung im Wettbewerb des 45. Filmfestival Max Ophüls Preis.