
ab 12 Jahren / 7.-13. Klasse
25. März: 9-10h / 10.30-11.30h / 12-13h
Drei Online-Filmgespräche von jeweils 30-45 Minuten mit Katja Lell
Wie sich erinnern […] Вспоминать
D 2020. Katja Lell. 10 Min.
Wie fühlt es sich an mit einer unbekannten Sprache konfrontiert zu werden? Wie formt die Ausreise in ein fremdes Land die Erinnerungen an das frühere Leben? Wie kann die Sehnsucht nach einem entfernten Ort und einer vergangenen Zeit filmisch erzählt werden?
Der Film hat die russlanddeutsche Migrationsgeschichte der Filmemacherin zum Ausgangspunkt, die in den 90ern mit ihrer Familie nach Deutschland gekommen ist. Als Erzählanlass für diese Geschichte dient Filmmaterial, welches den Garten der Familie in der Sowjetunion dokumentierte, durch die Ausreise aber zurückgelassen werden musste.
Premiere: Nordische Filmtage Lübeck 2020.
Katja Lell, in Kopejsk (R) geboren, studierte Bildende Kunst in Hamburg, London und Zürich sowie Philosophie und Kunstpädagogik an der Universität Hamburg. Sie arbeitet an den Schnittstellen von Vermittlung, Kunst und Film und promoviert am Institut für Kunst & Kunsttheorie der Universität zu Köln zu queerer Filmbildung. Sie ist außerdem Mitbegründerin von VETO Film.