Programm 4: für 10.-13. Klasse
Donnerstag, 26. Juni, 9 h – 10.40 h
Donnerstag, 26. Juni, 11 h – 12.40 h

Been There
von Corina Schwingruber Ilić. Schweiz 2023. 10 Min.
Wenn wir reisen, teilen wir das gern und das Selfie vor der berühmten Kulisse zeigt es allen: Ich war da! Zusammen mit vielen anderen …
Preise: Locarno Film Festival, Special Mention 2023, Reykjavik International Film Festival, Best International Short 2023

detours while speaking of monsters
von Deniz Şimşek. Kamera / Schnitt / Ton: Mónica Martins Nunes und Deniz Şimşek. Deutschland / Türkei 2024. 18 MinutenTürkisch mit deutschen Untertiteln
Ein 4000 Jahre altes Seeungeheuer wehrt sich dagegen, in Vergessenheit zu geraten, und lebt nur noch in den Erzählungen der Wenigen. Sein Mythos geht auf die Vorfahren der Armenier:innen und Kurd:innen rund um den Van-See (Ostanatolien) zurück, eine Region, die Zeugin der ethnischen Säuberung beider Völker wurde. Hier kreuzen sich mythologische, politische und persönliche Welten und verbergen sich verschiedene Formen der Auslöschung. Doch hier, wo selbst Monster politisch sind, hat die Topografie ihr eigenes Gedächtnis.
„Goldene Lola“ Deutscher Kurzfilmpreis 2024, KFFK 1. Preis Deutscher Wettbewerb, lobende Erwähnung EMAF – Osnabrück

Bär / Ours
von Morgane Frund. Schweiz 2022. 19 MinutenDeutsch, Schweizerdeutsch, Französisch mit deutschen Untertiteln
Der Amateurfilmer Urs filmt Bären in der Wildnis. Beim Sichten der Aufnahmen entdeckt die Filmstudentin Morgane Frund, die den Film montieren soll, dass Urs nicht nur Bären beobachtet hat. Es entspinnt sich eine Auseinandersetzung über die Macht des voyeuristischen Blicks.
Schweizer Filmpreis 2023 als Bester Abschlussfilm
Präsentiert von Deniz Şimşek und Mónica Martins Nunes
Deniz Şimşek studierte Film und Kunst in Istanbul und Berlin. Sie erforscht die komplexen Wechselwirkungen zwischen soziopolitischen Phänomenen und persönlichen Fragmenten und die obskuren Verbindungen, die sich durch scheinbar unzusammenhängende Themen ziehen. Sie experimentiert mit erzählerischen Mitteln, die den sich verändernden Mustern von Erinnerungen und Träumen ähneln. Ihr neuester Film, DETOURS WHILE SPEAKING OF MONSTERS, feierte auf der 74. Berlinale – Forum Expanded Premiere, erhielt eine lobende Erwähnung beim EMAF und gewann den Deutschen Kurzfilmpreis und den Jurypreis des KFFK.
Mónica Martins Nunes. In ihren Filmen und Skulpturen versucht sie die Poesie und das subversive Potenzial von Materialien, Orten, Traditionen und Lebensweisen freizulegen, die im Schatten einer schnelllebigen und scheinbar allumfassenden Gesellschaft diskret existieren und Widerstand leisten. Ihr erster Film THE ASHES
REMAIN WARM (Na cinza fica calor) wurde nach seiner Premiere bei IndieLisboa bei DOK Leipzig 2018 mit der Goldenen Taube ausgezeichnet. Ihr zweiter Film SORTES feierte bei Visions du Reél Premiere und erhielt den Deutschen Kurzfilmpreis 2022. Beide Filme wurden mit viel Zeit und Sorgfalt im Ein-Frau-Team gedreht. Seitdem arbeitet sie in einem gemeinsamen kreativen Prozess mit Deniz Şimşek zusammen.