Dokumentarfilminitiative
Keyvisual des DOKFENSTER 2025. Leuchtend grünes, schräges, an ein geöffnetes Fenster erinnerndes Quadrat. Darin ein Filmstill aus "Tough Moves": Großaufnahme eines Junge in Sportkleidung, der knapp an der Kamera vorbeisieht. Darunter in schwarz: DOKFENSTER Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche.

DOKFENSTER online

Im November und Dezember 2025 öffnet sich das DOKFENSTER online. Filmemacher Jakob Michal präsentiert die kurzen Dokumentarfilme TOUGH MOVES und TEN METER TOWER. Nach jedem Film gibt es Gelegenheit zum Austausch. Was haben wir gesehen und gehört? Wie wirkt das auf uns? Wie zeigen die Filme die Realität? Was zeigen sie? Was lassen sie weg? Warum? Das sind einige mögliche Leitfragen.

DOKFENSTER+ Wir bieten das Programm mit Audiodeskription und barrierefreien Untertiteln an und zu einem Termin auch mit Gebärdensprachdolmetscher*in.

Ort: online
Dauer: ca. 70 Minuten
geeignet für 7. Klasse bis 13. Klasse
Anmeldeformular

Die Terminfindung erfolgt in Absprache mit Schule und DOKFENSTER-Team. Das Programm findet via Zoom-Konferenz statt.

Bei Fragen gerne wenden an parzich@dokumentarfilminitiative.de

Filmstill aus "Tough Moves". Blick auf einen langen Tisch an dem rechts und links junge Männer in sportlicher schwarzer Kleidung stehen und Schach spielen. Auf dem Tisch Schachbretter und Schach-Uhren.

Tough Moves

von Jakob Michal. Deutschland 2024. 15 Minuten. Deutsch / Englisch mit deutschen Untertiteln

Arminius trainiert hart für den nächsten Boxkampf. Laufen, Muskelaufbau, Boxen und dazwischen Schach spielen. Denn Arminius ist Schachboxer. Immer an seiner Seite ist sein Trainer und härtester Kritiker: sein Vater.
Lobende Erwähnung KFFK 2024

Filmstill aus "Teh Meter Tower". Ein Mann in langer weiß-schwarzer Badehose steht auf einem Sprungbrett und schaut runter, im Hintergrund ein zweter Mann.

Ten Meter Tower / Hopptornet

von Axel Danielson und Maximilien Van Aertryck. Schweden 2016. 17 Minuten. Schwedisch mit deutschen Untertiteln

Von der Plattform des 10-Meter-Sprungturms ist das Becken weit entfernt. Menschen, die noch nie auf einem 10-Meter-Turm waren, müssen sich entscheiden: springen oder nicht springen?

Präsentiert von Jakob Michal

Jakob Michal lebt in Berlin und studiert derzeit Regie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Er ist nahe Hamburg aufgewachsen und begann seine berufliche Laufbahn als Regisseur und Editor für Werbefilme. Nach seinem Geschichts- und Politikstudium an der Freien Universität Berlin arbeitete er zunehmend an dokumentarischen Projekten. In seinen jüngsten Filmen setzt er sich insbesondere mit den Themen Männlichkeit, Krankheit und mit familiären Beziehungen auseinander.