Dokumentarfilminitiative
Ein Kinosaal, Blick von einer der letzten Reihen Richtung Leinwand. Die Wände sind schwarz, die Kinosessel rot. Das Kino ist fast voll besetzt mit Jugendlichen. Vor der Leinwand steht ein junger Mann mt kurzen blonden Haaren und weißem Hemd. Auf der Leinwand das Keyvisual des DOKFENSTER 2025. Links Logos der dfi, des MKW NRW, des Kulturamt der Stadt Köln, des Filmhaus, des KFFK und des Netzwerk Filmkultur NRW; rechts daneben in einem grünen schräg gesetzten Rahmen ein Still aus dem Film "Tough Moves", darunter DOKFENSTER. Dokumentarfilme für Kidner und Jugendliche. Auf dem Filmstill ist in Großaufnahme das Gesicht eines Jugendlichen mit dunklen Haaren zu sehen, der Junge schwitzt.

DOKFENSTER 2025

Das war das DOKFENSTER 2025

Vom 23. bis 27. Juni fand das DOKFENSTER 2025 im Filmhaus Köln statt. Wir danken allen Schüler:innen, Lehrer:innen und den Filmemacher:innen für eine schöne Kinowoche mit guten Gesprächen und spannenden Einblicken in die Welt des Dokumentarfilms. Dieses Jahr hatten wir zum ersten Mal eine Veranstaltung mit Übertragungsanlage und Gebärdensprachdolmetscherin. Das war ein schönes Erlebnis und wollen wir auf jeden Fall wiederholen!
Nach dem Programm im Kino geht es weiter: Wir bieten das Programm für Grundschulen noch einmal in Köln und Brühl an.
Außerdem startet nach den Sommerferien das DOKFENSTER online. Dieses Jahr gibt es eine Veranstaltung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache und eine Veranstaltung mit Audiodeskription.
Wenn Sie Interesse haben mit Ihren Schüler:innen teilzunehmen, melden Sie sich gern bei uns, dann finden wir einen Termin, der Ihnen passt.
Fotos 23. Juni: Werner Busch
Fotos 24. bis 26. Juni: Angelika Huber