Dokumentarfilminitiative
Ein freundschaftlicher Moment zwischen zwei Jungen,Arm in Arm. Das Bild ist grün gerahmt, darunter steht: „DOKFENSTER – Dokumentarfilme für Kinder & Jugendliche“.

Programm 1

Montag, 20. März 2023, 9 - 10.30 Uhr und 11 - 12.30 Uhr
9.-13. Klasse – Präsentiert von Ji Su Kang-Gatto

Vor einer gelben Fassade mit großen Fenstern und einem grünen Notausgangsschild sitzen zwei Frauen. Eine schaut fragend, die andere hält ein Smartphone. Über beiden schweben gezeichnete Fragezeichen.

Vlog #8998 | Korean Karottenkuchen & Our Makeup Routine

Regie: Ji Su Kang-Gatto. Deutschland 2022. 46 Min. Koreanisch und Deutsch mit dt. UT
Ji Su Kang Gatto wuchs in Deutschland auf, ihre jüngere Schwester später in Südkorea. Gemeinsam kehren sie zurück in die niedersächsische Kleinstadt ihrer Kindheit. Im deutschen Pass wird aus dem koreanischen Namen Ji Su, in der Schule ist sie Su. Und heute? Wie ist es, als asiatisch gelesene Person während der Coronapandemie durch die Fußgängerzone einer deutschen Kleinstadt zu spazieren? "Vlog #8998" nutzt die Formsprache sozialer Medien für einen autobiographischen Blick auf Familie, Diskriminierungserfahrungen und Identität.
Festivals: IFFF, Duisburger Filmwoche/doxs

Die Filmemacherin Ji Su Kang-Gatto führt das Gespräch mit den Schüler*innen.

Ji Su Kang-Gatto studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und an der Kunsthochschule für Medien Köln. "Vlog #8998 I Korean Karottenkuchen & Our Makeup Routine" ist ihr Abschlussfilm. Ihre Arbeiten werden in zahlreichen Ausstellungshäusern und auf Filmfestivals gezeigt, u.a. dem Sao Paulo International Short Film Festival und der Stiftung IMAI im NRW-Forum Düsseldorf. Sie gewann beim Aviff Cannes Art Film Festival 2021 für „Identities and Recipes“ den dritten Preis.