Dokumentarfilminitiative
Ein voller Kinosaal mit rot gepolsterten Sitzen. Die Zuschauer blicken auf eine große Leinwand, auf der zwei Menschen in Campingstühlen am Ufer eines Gewässers sitzen und sich unterhalten.

DOKFENSTER 2023

Das war das DOKFENSTER 2023

Am 24. März ging das DOKFENSTER im Filmhaus Kino Köln zu Ende und damit eine volle Woche mit spannenden Dokumentarfilmen und Filmgesprächen.

In acht Veranstaltungen hatten wir mehr als 500 Besucherinnen. Neunzehn Klassen aus zwölf Schulen, darunter Gymnasien, Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Auch drei Vorbereitungsklassen waren dabei, also Schülerinnen, die erst seit kurzem in Deutschland sind. Wir freuen uns sehr über diese Beteiligung und danken den Filmemacherinnen, der Protagonistin Polina Tarasenko, den Schülerinnen und Lehrer*innen fürs Kommen, das aufmerksame Schauen und offene Sprechen.

Wir alle gehen mit Inspirationen und neuen Perspektiven aus dieser Woche.

  • Vor einem Gebäude mit hoher Glasfront und heller Klinkerfassade ist der Eingang mit dem Schriftzug „Filmhaus“ zu sehen. Kinder laufen daran vorbei, teils mit Bewegungsunschärfe.

    © Studio Pramudiya / Nathan Ishar

  • Foto des DOKFENSTER 2023. Publikum im Foyer des filmhaus Köln, im Hintergrund der Screen mit einem Bild aus "Vlog #8998#".

    © Studio Pramudiya / Nathan Ishar

  • Foto des DOKFENSTER 2023. Zwei Frauen vor einer Kinoleinwand. Im Vordergrund rote Kinosessel. Auf der LKeinwand ein Bild aus dem Film "Vlog #8998#.

    Ji Su Kang-Gatto und Dagmawit Kebede © dfi

  • Ein voller Kinosaal mit rot gepolsterten Sitzen. Die Zuschauer blicken auf eine große Leinwand, auf der zwei Menschen in Campingstühlen am Ufer eines Gewässers sitzen und sich unterhalten.

    "Bis Morgen" im Kino © Studio Pramudiya / Nathan Ishar

  • Ein Mann im grünen Pullover spricht mit Mikrofon in der Hand auf einer Kinobühne. Vor ihm sitzen Zuschauer in roten Sesseln und hören aufmerksam zu.

    Kevin Biele im Kino © Studio Pramudiya / Nathan Ishar

  • In einem Kinosaal hebt ein Kind aus dem Publikum die Hand. Im Hintergrund ist eine unscharfe Person mit Mikrofon vor der Leinwand zu erkennen – bei einem Filmgesprächs.

    © Studio Pramudiya / Nathan Ishar

  • Foto des DOKFENSTER 2023. Publikum im Foyer des filmhaus Köln, im Hintergrund der Screen mit einem Bild aus "Wir Tiere".

    © Studio Pramudiya / Nathan Ishar

  • Foto des DOKFENSTER 2023: Die Filmemacherin Angelika Herta steht in rotem Pullover mit kurzen dunklen Haaren und Mikro in der Hand zwischen roten Kinosesseln und Leinwand. Auf der Leinwand sehen wir im schrägen grünen Quadrat des DOKFENSTER-Logos einen Teil eines Filmstills ihres Films "Wir Tiere". Ein Mädchen sitzt im Heu, neben ihr sehen wir die Beine von Kühen.

    Angelika Herta © dfi

  • Foto des DOKFENSTER 2023. Schüler*innen im Foyer des Filmhaus Köln. Im Hintergrund der Screen mit einem Filmstill von "Ramboy".

    © Studio Pramudiya / Nathan Ishar

  • Foto des DOKFENSTER 2023: Ariane Kessisssoglou im Foyer des filmhaus Köln vor einem Screen mit einem Bild aus ihrem Film "Perla".

    Ariane Kessissoglou © dfi

  • Ein Publikum sitzt in einem dunklen Kinosaal. Auf der Leinwand ist ein Mädchen in Nahaufnahme zu sehen, das konzentriert eine Posaune spielt.

    "Dixie Land" im Kino © Studio Pramudiya / Nathan Ishar

  • Foto vom DOKFENSTER 2023: Polina Tarasenko und Khrystyna Shon im Foyer des Filmhaus vor einem Screen mit dem Keyvisual des DOKFENSTER:
  • Auf einer Glastür mit dem Schriftzug „Kino“ hängen zwei Zettel. Der obere bewirbt das „DOKFENSTER 2023“, der darunter kündigt eine kurze Pause an.

    © Studio Pramudiya / Nathan Ishar