Dokumentarfilminitiative
Ein Junge fährt nachts mit einem motorisierten Lastendreirad auf der Straße. Hinter ihm leuchtet der Verkehr, darunter der Text: „Dokfenster 2022 – Filme für Kinder & Jugendliche“.

DOKFENSTER 2022

Dokumentarfilme für Schulklassen
4.-8. April 2022 im Filmhaus Kino Köln

PDF Programmflyer

In fünf Programmen zeigen vier Filmemacher:innen und ein Editor ihre kurzen Dokumentarfilme einem jungen Publikum.

Die Geschichten der Kinder und Jugendlichen auf der Leinwand führen uns nach Laos, Moskau, in den Nordirak, nach Israel, Teheran, ins Kölner Umland und das ländliche Bayern.

Was bewegt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Alltag und wie blicken die Filmemacher:innen auf diese Geschichten: was zeigen sie uns, was lassen sie weg und was fügen sie hinzu, damit aus den Geschichten ein Film wird?

Die Filmvorführungen mit Gespräch finden in der Woche vor den Osterferien (4.-8. April) vormittags um 9 und 11 Uhr statt. Den Rahmen für die Gespräche zu den Filmen bietet das neu renovierte Filmhaus Kino mit seinem großen Foyer, einer Filmbibliothek und Sichtungsplätzen.

In der Woche nach den Osterferien (25-.29. April) bietet das DOKFENSTER dann Online-Filmgespräche mit den Filmschaffenden an.

Wir danken den Lehrer:innen in unserem Beirat: Elisabeth Krimm, Frank Mattheis, Margit Mezger, Philippa Otto und Julia Ritz.

Veranstaltungsort: Filmhaus Kino Köln | Maybachstr. 111 | 50670 Köln

Kino-Eintritt 3 € / Person

Anmeldungen ab sofort über das Anmeldeformular

Kuration: Gudrun Parzich und Katja Lell
Presse: Werner Busch
Informationen, Anmeldung und Kontakt: Gudrun Parzich
dfi – Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW | Maybachstr. 111 | 50670 Köln | parzich@dokumentarfilminitiative.de | Tel. 0221-170 66 508

Veranstaltet von der dfi – Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Kulturamt der Stadt Köln in Kooperation mit Filmhaus Köln und Musenkuss Köln.