Dokumentarfilminitiative
Keyvisual DOKFENSTER 2017: in grünem, schrägen Rahmen ein Bild von einem Mädchen springt über Tische in einem Klassenzimmer. Darunter in grün auf weiß: DOKFENSTER KÖLN 2017 Dokumentarfilme für Kinder & Jugendliche.

DOKFENSTER 2017

  • Eine Frau zeigt einem Mann ein bemaltes Blatt mit abstrakten Farbakzenten. Sie sitzen sich an einem Tisch gegenüber in einem gemütlichen Raum mit einer Holzwand und Regalen.
  • Vier Personen sitzen gemeinsam an einem Tisch in der Küche, bereiten Essen zu und unterhalten sich. Auf dem Tisch stehen Schalen, ein Topf und eine weihnachtlich verzierte Kerze.
  • Ein Mädchen mit Zöpfen und Uniform singt in ein Mikrofon. Sie hält ein Herz mit dem Bild eines Soldaten. Im Hintergrund Notenlinien als Dekoration.
  • Ein Mädchen in Militärhose und Barett spricht in einer Sporthalle in ein Mikrofon. Im Hintergrund sitzt ein interessiertes Publikum, eine Frau fotografiert das Geschehen. Das Bild ist schwarzweiß.

PROGRAMM 1

Mo 20. Nov. 9.00h - 10.30h
Mo 20. Nov. 11.00h - 12.30h
empfohlen für 8.-10. Klasse, 14-16 Jahre

Mouaid Alakkad und Filip Jacobson zeigen ihre Filme und sprechen mit den Jugendlichen

„Extra Integration“, D 2017, 26 Min. Regie: Mouaid Alakkad und Mohamed Koko
Moudi (Mouaid) und sein Freund (Mohamed), beide Mitte zwanzig, sind aus Syrien geflohen und leben jetzt in Dortmund. In ihrem Film erzählen sie von ihrem Ankommen in Deutschland und wie das so ist, sich zu „integrieren“.
Feedback Junges Medienfestival Dortmund

"Patriotic Lesson“, D/KHM 2015, 20 Min. Buch und Regie: Filip Jacobson
Ein Wettbewerb zum Thema patriotische Lieder für Schulkinder in Polen. Sie singen von Heldentum und Opferbereitschaft. Von Blut und Tränen. Von Mut und Verrätern. Die jungen Sänger*innen geben unter dem wachsamen Blick der Erwachsenen ihr Bestes. Der in kontrastreichem Schwarzweiß gedrehte Film hinterfragt Aspekte der nationalen und politischen Identität innerhalb Europas.
Goldene Taube für den besten Kurzfilm im deutschen Wettbewerb, Internationales Festival für Dokumentar und Animationsfilm Leipzig 2016.