Dokumentarfilminitiative
Eine Gruppe von Männern in schwarzen Roben und Anzügen steht unter einem großen, knorrigen Baum. Im Hintergrund eine Wiese und ein See. Rechts sitzt jemand an einem Schreibtisch.
Symposium

PROZESSIEREN.

Zwischen dokumentarischen und juristischen Verfahren.

Recherche

Emmanuel Carrère: V13. Die Terroranschläge in Paris. Gerichtsreportage, Berlin 2023.

Carlo Ginzburg: Spurensicherung. Die Wissenschaft auf der Suche nach sich selbst, 3. Aufl. Berlin 2002.

Eva Hohenberger: Die Suche nach der Wahrheit. Zum Verhältnis von Dokumentarfilm und Recht, in: E. Büttner, V. Öhner, L. Stölzl (Hg.): Sichtbar machen. Politiken des Dokumentarfilms (= Texte zum Dokumentarfilm 20), Berlin 2018, S. 238–252.

Alisa Lebow, Başak Ertür: Wo beginnen? REVISION als Methode, in: Nicole Wolf (Hg.): Grenzfälle. Dokumentarische Praxis zwischen Film und Literatur bei Merle Kröger und Philip Scheffner (= Texte zum Dokumentarfilm 23), Berlin 2021, S. 156–171.

Sylvie Lindeperg: Der Eichmann-Prozess in Bildern und Vorstellungen, in: D. Gonzáöez De Reufels, R. Greiner, S. Odorico, W. Pauleit (Hg.): Film als Forschungsmethode. Produktion – Geschichte – Perspektiven, Berlin 2018, S. 53–65.

Stefan Machura, Stefan Ulbrich (Hg.): Recht im Film, Baden-Baden 2002.

Marcel Ophüls: Widerreden und andere Liebeserklärungen (= Texte zum Dokumentarfilm 2), hg. von Ralpg Eue und Constantin Wulff, 2. Aufl., Berlin 1998.

Madlyn Sauer: Wir klagen an! NSU-Tribunale als Praxis zwischen Kunst, Recht und Politik.

Lisa Stuckey: Forensische Verfahren in den zeitgenössischen Künsten. Forensic Architecture und andere Fallanalysen, Berlin/Boston 2022.

Dostluk Sineması (Hg.): Von Mauerfall bis Nagelbombe. Der NSU-Anschlag auf die Kölner Keupstraße im Kontext der Pogrome und Anschläge der neunziger Jahre, Berlin 2014.

Hito Steyerl: Die Farbe der Wahrheit. Dokumentarismen im Kunstfeld, Nachdruck, Wien 2015.

Cornelia Vismann: Das Recht und seine Mittel. Ausgewählte Schriften, Frankfurt/M. 2012.

Cornelia Vismann: Medien der Rechtsprechung, Frankfurt/M. 2011.

12 jours (FR 2017, R: Raymond Depardon)

15 JAHRE UND KEINE ANTWORT (AT 2015, Gita Ferlin)

18 Minuten Zivilcourage (DE 1991, Rahim Shirmahd)

The Act of Killing (DK/NO/GB 2012, R: Joshua Oppenheimer)

Anatomie d'une chute (Anatomie eines Falls, FR 2023, R: Justine Triet, Spielfilm)

Anmaßung (DE 2021, R: Stefan Kolbe, Chris Wright)

Carte Blanche (CH/DE 2011, R: Heidi Specogna)

Citizenfour (US/DE, R: Laura Poitras)

De Facto (AT/DE 2023, R: Selma Doborac)

Death Mills (Die Todesmühlen, US 1945, R: Hanuš Burger, Billy Wilder)

Democracy – Im Rausch der Daten (DE/FR 2015, R: David Bernet)

Dunkelfeld (DE 2020, Marian Mayland/Patrick Lohse)

El juicio (The Trial, AR/IT/FR/NO 2023, R: Ulises de la Orden)

Élevage de poussière (Dust Breeding, BE 2013, R: Sarah Vanagt)

Die Falten des Königs (AT 2010, R: Matthias van Baaren)

Gretas Geburt. Ein Kind ist gestorben. Nichts ist wie vorher (DE 2023, R: Katja Baumgarten)

Hooligan Sparrow (CN/US 2016, R: Nanfu Wang)

Hypotopia (AT 2016, R: Gerald Igor Hauzenberger)

L’Image manquante (The Missing Picture, KH/FR 2013, R: Rithy Panh)

Juvenile Court (US 1973, R: Frederick Wiseman)

Kadib abyad (The Mother of All Lies, MA/EG/SA/ QA 2023, R: Asmae El Moudir)

Die Kinder sind tot (DE 2003, R: Aelrun Goette)

The Killing of Halit Yozgat: 77sqm_9:26min (DE 2017, R: Forensic Architecture)

Das Kongo Tribunal (DE/CH 2017, R: Milo Rau)

Der lachende Mann (DDR 1966, R: Walter Heynowski, Gerhard Scheumann)

The Look of Silence (DK 2014, R: Joshua Oppenheimer)

Low Definition Control – Malfunctions #0 (AT 2011, R: Michael Palm)

Memory (DE 2000, R: Cony Theis)

Memory of Justice (FR/BRD/UK/US 1976, R: Marcel Ophüls)

Michael Berger. Eine Hysterie (AT 2010, R: Michael Fürhapter)

Nazi Concentration Camps (Nazi-Konzentrationslager, US 1945, R: George Stevens)

Notre Nazi (BRD/FR 1984, R: Robert Kramer)

Der NSU-Prozess – Das Protokoll des ersten Jahres (DE 2014, R: Soleen Yusef)

Nuremberg: Its Lesson for Today (US 1948, R: Stuart Schulberg)

Offshore – Elmer und das Bankgeheimnis (CH 2016, R: Werner Schweizer)

On Death Row (Im Todestrakt, US/UK/AT 2012-13, R: Werner Herzog)

Procedere (DE 2015, R: Simon Quack)

Der Prozess (AT 2011, R: Gerald Igor Hauzenberger)

Der Prozess (BRD 1975-1984, R: Eberhard Fechner)

Rashōmon (Rashomon – Das Lustwäldchen, JP 1950, R: Akira Kurosawa, Spielfilm)

Saint Omer (FR 2020, R: Alice Diop, Spielfilm)

Shilton Ha Chok (The Law in These Parts, IL 2011, R: Ra'anan Alexandrowicz)

Sieben Winter in Teheran (DE/FR, R: Steffi Niederzoll)

Sing and Cry, Cry and Sing (AT/GB 2022, R: Manu Luksch)

Spuren – Die Opfer des NSU (DE 2019, R: Aysun Bademsoy)

Stopover in Dubai (FR 2011, R: Chris Marker)

Tetescha Us – She Is Crossing the Border (AT/LB 2006, R: Stefanie Wuschitz)

Un spécialiste, portrait d'un criminel moderne (Ein Spezialist, IL/FR/DE/BE/AT 1999, R: Eyal Sivan)

Wundkanal (BRD/FR 1984, R: Thomas Harlan)

Der zweite Anschlag (DE 2018, R: Mala Reinhardt)