Dokumentarfilminitiative
Ein Mann steht an einem Rednerpult und spricht. Hinter ihm zeigt eine große Leinwand das Thema der Veranstaltung zur Filmarchivierung. Das Publikum sitzt in roten Stühlen und hört zu.
Symposium

Das NRW Filmerbe

Bilder

Alle Fotos © dfi / Conny Beissler

  • Ein älterer Mann steht an einem Rednerpult und spricht in ein Mikrofon. Er trägt eine Brille, ein kariertes Hemd und eine dunkle Jacke. Im Vordergrund ist unscharf das Publikum zu sehen.

    Jeanpaul Goergen, Filmhistoriker und –kurator

  • Eine Frau mit Brille spricht an einem Rednerpult. Sie trägt einen gestreiften Blazer und einen roten Schal. Im Hintergrund ist eine Leinwand mit Veranstaltungstext zu sehen.

    Petra L. Schmitz

  • Ein Redner steht an einem Pult, spricht ins Mikrofon und blickt nach unten. Auf der Leinwand ist eine vergrößerte, farbenfrohe Zellstruktur zu sehen.

    Daniel Kothenschulte (Filmjournalist) liest einen Text von Helmut Herbst (Experimentalfilmer) mit dem Titel "Nun priorisiert mal schön"

  • Ein Mann mit Brille und dunklem Hemd spricht konzentriert ins Mikrofon. Im Hintergrund wird eine unscharfe Präsentation mit grünen und weißen Elementen projiziert.

    Sven von Reden, Filmjournalist und-redakteur

  • Ein Mann mit Brille und dunklem Hemd steht vor einem Mikrofon. Sein Blick ist nach oben gerichtet, der Hintergrund besteht aus einer schlichten Holzverkleidung.

    Sven von Reden, Filmjournalist und-redakteur

  • Ein Mann mit kurzem hellbraunen Haar spricht an einem Rednerpult ins Mikrofon. Im Hintergrund wird eine Präsentation zum Thema „NRW-Filmerbe“ projiziert.

    Thomas Kutschker, Filmemacher und Fotograf

  • Ein Mann mit grauen, lockigen Haaren und Schal spricht an einem Rednerpult in ein Mikrofon. Er gestikuliert mit einer Hand. Der Hintergrund ist eine Holzverkleidung.

    Fosco Dubini, Autor, Produzent und Regisseur

  • Eine Frau mit grauem Haar, Brille und Schal spricht an einem Rednerpult. Vor ihr steht ein Mikrofon, der Hintergrund besteht aus einer Holzverkleidung.

    Loretta Walz, Regisseurin, Autorin und Produzentin

  • Vier Personen sitzen auf einer Bühne in einer Podiumsdiskussion. Im Hintergrund wird das Veranstaltungsbild zum „NRW-Filmerbe“ projiziert. Ein Tisch mit Wasser steht in der Mitte.

    Thomas Kutschker, Fosco Dubini, Loretta Walz, Marcus Seibert
    © Conny Beissler

  • Vier Personen sitzen auf einer Bühne und diskutieren. Zwei halten Mikrofone. Ein Tisch mit Wasserflaschen und Gläsern steht in der Mitte, im Hintergrund die Leinwand mit dem Veranstaltungsbild.

    Q&A mit Thomas Kutschker, Fosco Dubini,
    Loretta Walz, Marcus Seibert

  • Eine Person mit Brille und dunklem Hemd spricht leidenschaftlich an einem Rednerpult. Das Mikrofon ist ausgerichtet, auf dem Tisch stehen Wasserflaschen.

    Daniel Kothenschulte, Filmjournalist

  • Eine Frau mit roten Haaren und Brille spricht an einem Rednerpult ins Mikrofon. Sie trägt ein dunkles Oberteil mit Halstuch, im Hintergrund eine Holzverkleidung.

    Silke Räbiger, Festivaldirektorin Internationales Frauenfilmfestival Dortmund I Köln

  • Ein Mann mit lockigem Haar und Brille hält einen Vortrag. Er spricht in ein Mikrofon und gestikuliert mit beiden Händen. Im Hintergrund ist eine Leinwand mit Text zu sehen.

    C. Cay Wesnigk, Filmemacher - zur Zeit im Vorstand der AG DOK

  • Ein Mann im grauen Sakko spricht an einem Rednerpult. Er gestikuliert mit den Händen, während eine Präsentation mit grünen und weißen Elementen projiziert wird.

    Thorolf Lipp, Filmemacher - zur Zeit im Vorstand der AG DOK

  • Drei Personen sitzen auf einer Bühne. Eine Frau spricht mit einem Mikrofon, während zwei Männer zuhören. Vor ihnen stehen Tische mit Wasserflaschen und Gläsern.

    Q&A BLINDE FLECKEN DER FILMÜBERLIEFERUNG mit Silke J. Räbiger, Thorolf Lipp und C. Cay Wesnigk moderiert von Marcus Seibert

  • Zwei Personen auf einer Bühne. Eine Person im Anzug mit Mikrofon und Brille spricht, während die andere mit blondem Haar und schwarzem Hemd zuhört. Der Hintergrund ist dunkel.

    Eva Schütz, Fachgruppenleiterin Dokumentation Video, WDR

  • Eine Frau mit Brille und rot gemustertem Kleid spricht an einem Rednerpult mit Laptop. Ein Mikrofon ist vor ihr aufgestellt. Im Hintergrund steht eine weitere Person.

    Bärbel Fixemer, Abt. Dokumentation und Archive, WDR

  • Eine Frau steht an einem Rednerpult und hält eine Präsentation über das Filmarchiv. Eine Folie mit einer Deutschlandkarte und Text wird auf eine Leinwand projiziert.

    Babette Heusterberg, Archivdirektorin, Filmarchiv-Bundesarchiv

  • Ein Programmheft zum „NRW-Filmerbe“ liegt über einer Sitzlehne in einem Auditorium. Im Hintergrund sind verschwommen Zuhörerinnen und Zuhörer zu sehen.

    Programmheft Filmerbe

  • Ein Mann mit Brille spricht an einem Rednerpult. Er trägt ein dunkles Sakko mit weißem Hemd, hält ein Blatt Papier und gestikuliert mit einer Hand.

    Matthias Knop, Ausstellungskorator und stellv. Direktor, Filmmuseum Düsseldorf

  • Ein Mann mit Brille und grauem Schal spricht an einem Rednerpult. Er trägt ein dunkles Hemd und gestikuliert mit einer Hand. Im Hintergrund eine Präsentationsfolie auf der Leinwand.

    Lars Henrik Gass, Festivaldirektor Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

  • Eine Frau mit Kurzhaarfrisur und Brille spricht an einem Rednerpult. Sie trägt eine dunkle Jacke über einem gestreiften Oberteil. Im Hintergrund wird eine Präsentation auf die Leinwand projiziert.

    Marion Kranen, Mit-Initiatorin des Archivs Köln im Film e.V.

  • Fünf Personen sitzen auf einer Bühne in einer Podiumsdiskussion über das NRW-Filmerbe. Im Hintergrund eine große Leinwand mit dem Titel des Events.

    Institutionen und Initiativen zur Erhaltung des Filmerbes in NRW mit Ralf Springer,
    Lars Henrik Gass, Marion Kranen,
    Matthias Knop, Moderation: Fritz Wolf

  • Zwei Männer sitzen auf einer Bühne. Der linke spricht ins Mikrofon und lächelt, während der rechte mit verschränkten Armen und ernstem Gesichtsausdruck zuhört.

    Ralf Springer, Lars Henrik Gass

  • Mehrere Personen sitzen in roten Stuhlreihen und hören einer Veranstaltung zu. Einige wirken nachdenklich, andere konzentriert oder machen sich Notizen.

    Das Publikum

  • Ein Plakat mit dem Titel „Das NRW-Filmerbe“ zeigt ein schwarz-weißes Bild mit grünen Pixeln. Es thematisiert Archivierung, Digitalisierung und Veröffentlichung.

    Keyvisual Das NRW-Filmerbe © dfi / Dubini