Dokumentarfilminitiative
Fünf Personen sitzen auf einer Bühne in einer Podiumsdiskussion. Eine Frau spricht mit Mikrofon, während die anderen zuhören. Hinter ihnen ist eine große Leinwand.
Symposium

Bitte achten Sie auf das Bild!

Bildgestaltung im Dokumentarfilm zwischen Kamera-Auge und Datensammlung

Rückschau

Wir dokumentieren das dfi-Symposium, das vom 12.-14. September 2019 in Köln stattfand, mit Videos der Vorträge und Panels.

"Die Jahressymposien der Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW haben lange Tradition. Erstaunlich also, dass die Kameraarbeit selbst jetzt zum ersten Mal explizit im Fokus steht."  Silvia Hallensleben in epd film

Präsentation mit Filmausschnitten und Q&A
Mirjam Leuze, Dokumentarfilmerin / Kamerafrau, Topos Film Köln
Mike Dinsmore, Cinematographer / Director, Vancouver (by Skype)
Sandra Brandl, Editorin BFS, Topos Film Köln
Filmbezug: "The Whale and the Raven" (2019)

Eine Frau spricht auf der Bühne in ein Mikrofon und hält Notizen. Hinter ihr steht eine weitere Frau am Rednerpult mit einem Laptop. Im Vordergrund ist das Publikum zu sehen.
Sandra Brandl und Mirjam Leuze © dfi / Conny Beissler

Präsentation mit Filmausschnitten und Q&A
Sophie Maintigneux DoP / Professorin für Bildgestaltung, KHM Köln
Doris Metz Autorin / Regisseurin / Produzentin, München
Filmbezug: "Ich werde reich und glücklich" (2002), "Schattenväter" (2004), "TRANS - I got life" zusammen mit Imogen Kimmel (In Postproduktion)

Zwei Frauen sitzen auf einer Bühne und diskutieren. Beide halten Mikrofone, während sie gestikulieren. Zwischen ihnen steht ein Tisch mit Wasserflaschen und Gläsern.
Sophie Mainigneux und Doris Metz © dfi / Conny Beissler

Vortrag mit Filmausschnitten
Michael Girke Autor / Filmkritiker, Herford
Filmbezug: Fußball-Trilogie: "Die Champions" (1998-2003), "HalbZeit" (2009), "Nachspiel" (in Postproduktion), "Thomas Harlan – Wandersplitter" (2006), "EmscherSkizzen" (2006 – 2015), "Nachlass" (2017)

Ein Mann hält sitzend einen Vortrag über Bildgestaltung im Dokumentarfilm. Auf der Leinwand hinter ihm steht der Titel „Bitte achten Sie auf das Bild!“. Der Blick geht durch ein Fenster mit Spiegelungen.
Michael Girke © dfi / Conny Beissler

Präsentation mit Filmausschnitten
Rainer Komers Dokumentarfilmer / Kameramann, Mülheim a.d.Ruhr / Berlin
Filmbezug: "480 Tonnen bis viertel vor zehn" (1981), "B 224" (1999), "Kobe" (2006), "Ma’rib" (2008), "Barstow California" (2018)

Ein Mann mit Brille spricht auf einer Bühne in ein Mikrofon. Er steht an einem Rednerpult mit Laptop und gestikuliert. Im Hintergrund ist eine Präsentation sichtbar.
Rainer Komers © dfi / Conny Beissler

Panel 1 mit Filmausschnitten & Q & A
Moderation: Hajo Schomerus, Kameramann / Professor für non-fiktionale und fiktionale Kamera, ifs Köln
Udo Bremer, Filmredaktion ZDF/3sat, Mainz
Erik Winker, Filmproduktion Corso Film, Köln
Birgit Schulz, Filmproduktion Bildersturm, Köln
Heike Thiemann, Red. Dokumentationen, phoenix, Bonn

Fünf Personen sitzen auf einer Bühne in einer Podiumsdiskussion. Einer spricht mit Mikrofon, während die anderen zuhören. Im Hintergrund eine große Leinwand mit Text.
Birgit Schulz, Erik Winker, Udo Bremer, Heike Thiemann und Hajo Schomerus © dfi / Conny Beissler

Panel 2 mit Filmausschnitten & Q&A
Moderation: Hajo Schomerus, Kameramann / Professor für non-fiktionale und fiktionale Kamera, ifs Köln
Conny Beißler, Köln
Luise Schröder, Berlin
Jörg Adams, Köln
Johann Feindt, Berlin

Auf einer Bühne diskutieren fünf Personen. Eine Frau mit Mikrofon spricht, die anderen hören zu. Auf der Leinwand hinter ihnen sind verschiedene Logos zu sehen. Vor der Bühne sitzt ein Publikum.
Johann Feindt, Conny Beissler, Luise Schröder, Jörg Adams und Hajo Schomerus © dfi / Conny Beissler

Gespräch mit Filmausschnitten & Q&A
Moderation: Marcus Seibert, Drehbuchautor / Übersetzer, Köln
Heino Deckert, Produzent ma.ja.de Leipzig/Berlin, Weltvertrieb Deckert-Distribution, Leipzig
Ben Bernhard, Cinematographer, Berlin
David Bernet, Dokumentarfilmer, Atmosfilm, Berlin

Vier Männer sitzen entspannt auf einer Bühne und diskutieren. Einer hält ein Mikrofon und spricht, während die anderen lächeln. Vor ihnen stehen Tische mit Wasserflaschen.
David Bernet, Heino Deckert, Ben Bernhard und Marcus Seibert © dfi / Conny Beissler

Einführung
Michael Schwertel, Professor an der Cologne Business School / Produktion Power-Toons

Ein älterer Mann in Jacket und dunklem Hemd mit Halbglatze steht an einem hözernen Rednerpult und spricht in ein Mikro. Vor ihm ein Paptop.
Michael Schwertel © dfi / Conny Beissler

Präsentation
Jens Mühlhoff, Video- und Raumkünstler, Köln
Filmbezug: "hemisphere videos" (2015/16)

Eine große Leinwand zeigt ein rundes Kugelpanorama-Bild. Mehrere leere Stühle mit Wasserflaschen stehen auf der Bühne, rechts ein Rednerpult mit Laptop und Mikrofon.
"hemisphere videos" von Jens Mühlhoff © dfi / Conny Beissler

Präsentation
Workshop in einem rumänischen Gefängnis
Susanne Schüle, Kamerafrau / Professorin für Kamera für nonfiktionale Genres, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Filmbezug: "Mit dem Kopf durch die Wand" (2019)

Eine Frau steht an einem Rednerpult und spricht in ein Mikrofon. Auf der Leinwand hinter ihr werden zwei Bilder gezeigt: eines mit zwei Männern, eines als Silhouette.
Susanne Schüle © dfi / Conny Beissler
Ein Mann spricht an einem Rednerpult und gestikuliert. Hinter ihm zeigt die Leinwand Schwarz-Weiß-Porträts. Vor ihm stehen ein Laptop und ein Mikrofon.
Christian Zipfel © dfi / Conny Beissler