
BILDERSTRÖME.
Neuere Strategien zur Visualisierung von Geschichte im Dokumentarfilm.
Audio / Video
Amateurgeschichte(n). Mit Filmzeit Geschichte schreiben
schreiben Simon Rothöhler, Professor für Medientechnik und -philosphie, RUB Bochum
Gespräch zum Film THE EVENT
mit Sergei Loznitsa. Moderation Christiane Büchner
mit Sergei Loznitsa, Berlin. Moderation: Christiane Büchner, Filmemacherin/Autorin, Köln. THE EVENT von Sergei Loznitsa. NL/BE 2015, 74 Min., OF m dt. UT
Zukunft ist Vergangenheit und Gegenwart ist das, was bleibt
Thomas Heise, Filmemacher/Autor, Berlin
Panel mit Filmausschnitten Footage in Fernsehdokumentationen
Christoph Weber und Andreas Christoph Schmidt. Moderation: Fritz Wolf
mit Christoph Weber, taglicht media, Köln und Andreas Christoph Schmidt, Schmidt & Paetzel Filmproduktion, Berlin
Moderation: Fritz Wolf, Medienjournalist, Düsseldorf
Filmausschnitte aus: AKTE D, WDR/BR/MDR/NDR 2014 - 2016, 2 Staffeln à 3 Teile, à 44 Min.SCHATTEN DES KRIEGES, RBB/NDR 2016, 2 Teile à 45 Min.
Gespräch zur WDR-Premiere von WAS GEHT MICH DAS AN? Ein Geschichtsformat für junge Zuschauer
mit Michael Köppel, Ana Zirner, Michael Wende, Lena Brochhagen. Moderation: Marcus Seibert
Gespräch mit Michael Köppel (Produzent vydy.tv, München), Ana Zirner (Regie), Michael Wende (Visual Effects), Lena Brochhagen (Redakteurin WDR, Köln) Moderation: Marcus Seibert
WAS GEHT MICH DAS AN? vydy.tv/WDR 2016, 4 Teile à 45 Min. Teil 1: DIE MAUER
Webgame-Präsentation mit Q & A 1. CONQUEST OF THE SEVEN SEAS
Michael Grotenhoff / Michael Scheuerl, Transmedia producer/Game Designer, filmtank, Berlin
Webgame-Präsentation mit Q & A 2. CALL HER LOTTE
Michael Geidel, Produzent, miriquidifilm, München
Die Inszenierung des Zeitzeugen. Anmerkungen zu einer Zentralfigur des Geschichtsfernsehens
Fritz Wolf Journlist /Autor, Düsseldorf
Geschichtssplitter. Das Wort der Zeitzeugen – mit Bezug auf die Filme von Christoph Hübner und Gabriele Voss
Bert Rebhandl, Autor/Filmkritiker, Berlin
Einleitung Teil 4: Bilder von Flucht und Migration
Petra L. Schmitz
Gespräch zum Film NICHT VERZEICHNETE FLUCHTBEWEGUNGEN
mit Dietrich Schubert. Moderation: Christiane Büchner
Gespräch mit Dietrich Schubert, Kronenburg/Eifel
Moderation: Christiane Büchner
NICHT VERZEICHNETE FLUCHTBEWEGUNGEN von Dietrich Schubert. D 1990, 95 Min., OF
Gespräch zum Film FREMD
mit Miriam Faßbender. Moderation: Bert Rebhandl
Gespräch mit Miriam Faßbender, Berlin
Moderation: Bert Rebhandl, Autor/Filmkritiker, Berlin
FREMD von Miriam Faßbender. D 2011, 92 Min., OF m dt. UT
Präsentation einer Film-Entstehung: #MYESCAPE
mit Stefan Pannen und Rama Jarmakani.
Stefan Pannen, Produzent, fernsehbüro, Berlin und Rama Jarmakani, Journalistinmit Ausschnitten aus #MYESCAPE D 2015, 90/52/30 Min., OF m dt. UT
Filmvorführung und Gespräch
Thaïs Odermatt, Laura Laabs, Christoph Eder. Moderation: Marcus Seibert
Gespräch mit den Filmemacher*innen Thaïs Odermatt, Laura Laabs, Christoph Eder von der Filmuniversität Potsdam-Babelsberg
Moderation: Marcus Seibert
3 Kurzfilme aus dem Projekt RESEARCH REFUGEES Omnibusfilm, D 2016, 98 Min., OF m dt. und engl. UT