Dokumentarfilminitiative
In einem Kinosaal hebt ein Kind aus dem Publikum die Hand. Im Hintergrund ist eine unscharfe Person mit Mikrofon vor der Leinwand zu erkennen – bei einem Filmgesprächs.
Kooperation mit Filmhaus Köln

Über Dokumentarfilm sprechen

Workshop

am 3. März, 10:30 - 18:30 Uhr im Filmhaus Köln, Seminarraum 3

Die (Be-)Deutung eines Films entsteht beim Betrachten.

Für die Länge eines Films findet sich im Kino ein Publikum zusammen, doch was die Sitznachbar*innen erleben, welche Bedeutung, sie den Bildern zuschreiben, das bleibt oft im Verborgenen. Wir können es lediglich erahnen, weil ein Körper neben uns zusammenzuckt oder sich vor Lachen krümmt. Es bleibt ein Hinweis. Filmgespräche folgen der Idee, Raum für die subjektive filmische Erfahrung zu geben und ebenso dazu anzuregen über filmisches Erzählen zu reflektieren.

Doch wie kann das gelingen? Wie fühlen sich Menschen unterschiedlicher Altersgruppen angeregt, sich an einem Gespräch zu beteiligen?

Die eintägige Fortbildung sucht den Austausch zu diesen Fragen und vermittelt Grundlagen der Moderation von Filmgesprächen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Dokumentarfilm. Inhaltlich beschäftigen wir uns mit dem Kino als Ort der Vermittlung, mit der Frage der Zielgruppenansprache, der Rolle und Haltung der Moderation in Filmgesprächen, Fragetechniken und dem spezifischen Zugang zum Dokumentarfilm. Diese Themenfelder erkunden wir sowohl theoretisch als auch praktisch mit kurzen Übungen.

ABLAUF

10:30-13:00 Uhr
Begrüßung, Ablauf, Organisatorisches
Kennenlernen
Was finde ich vor? Dispositiv Kino
Wen bringe ich ins Gespräch? Zielgruppen, Schulformen, Ansprache

ca. 13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause

14:00-18:30 Uhr
Was ist meine Rolle? Was bringe ich mit? Haltung, Fähigkeiten, Herausforderungen
Aufbau eines Gesprächs
Fragetechnik
Tipps und Tricks
Moderationsübung anhand eines Filmbeispiels
Präsentation und Auswertung

REFERENTINNEN
Aycha Riffi, Filmvermittlerin und Leiterin der Grimme-Akademie
Mirjam Baumert, Filmhaus Köln, Filmbildung und Atelier

KOSTENBEITRAG
25,- € + MwSt.

ANMELDUNG
Bis 17. Februar filmbildung@filmhaus-koeln.de

VERANSTALTUNGSORT
Filmhaus Köln, Maybachstr. 111, 50670 Köln, Seminarraum 3

Eine Kooperation des Filmhaus Köln mit der dfi – dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW im Rahmen des Projekts DOKFENSTER. Das DOKFENSTER wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Kulturamt der Stadt Köln.

  • Logo der Filmhaus Köln in schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund "Filmhaus". Das I ist aufgelöst in einen Doppelpunkt.
  • Logo der dfi Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW. schwarz auf weiß: dfi dokumentarfilminitiative, darunter filmbüri NW. das i von dfi ist in drei Quadrate aufgelöst, die unteren beiden grün. Das NW bei Filmbüro NW ist weiß in einem schwarzen Kreis.
  • Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Rechts daneben das Landswappen mit grün-weißem Schuld links und weißem springenden Pferd auf rotem Grund links.