Dokumentarfilminitiative
zwei Hände halten Erdbeeren in die Kamera. Es sind nur die Hände, Arme und der Rumpf der Person zu sehen. Die Person trägt ein rotes Kleid und blau gemusterte Ärmel.
dfi-Kooperation mit LETsDOK

"The Pickers"

Filmvorführung, Buchvorstellung und Gespräch

am 29. September 2025, 18:00 Uhr im Rex Filmtheater, Wuppertal

Pia und Kim Münster stellen ihr Buch „Erde, Arbeit, Leidenschaft. Menschen, Hoffnungen und Perspektiven aus der Landwirtschaft“ vor, das im Oktober im Hanser-Verlag erscheinen wird.

Im Anschluss präsentiert die dfi – Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW gemeinsam mit LETsDOK  den Dokumentarfilm „The Pickers“ von Elke Sasse. Nach dem Screening gibt es ein Gespräch mit Pia und Kim Münster und Martina Frason, einer Landwirtin aus der Region. Moderation: Caroline Nokel.

THE PICKERS
Elke Sasse, DE/GR/PT 2024, 80 Min., Sprachen: Arabisch, Bambara, Englisch, Griechisch, Italienisch, Nepali, Portugiesisch, Spanisch, Urdu, mit dt. Untertiteln

„The Pickers“ zeigt die harte Realität der Erntearbeiter:innen in Europa. Rund eine Million Menschen arbeiten auf europäischen Feldern, um Obst zu pflücken und Gemüse zu ernten, das uns Konsument:innen ganzjährig im Supermarkt angeboten wird – die meisten der Ausgebeuteten sind Migrant:innen, die oftmals illegal, ohne Verträge und ohne Mindestlohn Schwerstarbeit leisten. Dass es auch anders geht, beweist Pape aus dem Senegal, der in Süditalien faire Orangen produziert und fordert, dass faire Arbeitsbedingungen zur Regel werden.

Die diesjährige Kooperation der dfi mit LETsDOK bietet einen Ausblick auf das kommende dfi-Symposium „Work in Progress – Repräsentationen von Arbeit im Dokumentarfilm“, das sich am 15. und 16. Januar 2026 im Filmhaus Köln dem facettenreichen Thema Arbeit widmen wird. Das finale Programm des Symposiums veröffentlichen wir Anfang Dezember.

Rex Filmtheater, Kipdorf 29, 42103 Wuppertal (Elberfeld)
TICKETS

Barrierefreiheit: Das Kino ist leider nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer zugänglich: Stufe am Eingang. Kein behindertengerechtes WC. Männer WC ist über die Treppe zugänglich. Stufen freier Zugang zum großen Saal. Es gibt keine ausgewiesenen Rollstuhlplätze, dafür muss man im Kino anrufen. Einen Assistenzhund darf man mitnehmen.

Eine Veranstaltung von LETsDOK in Kooperation mit der dfi - Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW e.V. Die Projekte der dfi werden gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

  • Logo der dfi Dokumentarfilminitiative. schwarz auf weißem Grund, kleine Buchstaben, grüner Punkt auf dem i von dfi.
  • Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Rechts daneben das Landswappen mit grün-weißem Schuld links und weißem springenden Pferd auf rotem Grund links.