Dokumentarfilminitiative
Im Vordergrund lächelt eine Frau in die Kamera, vermutlich in einem Flughafen oder Bahnhof. Das Bild hat eine Videotextur und zeigt das Datum „25 10 2006“ – im Hintergrund wartende Menschen.
Kooperation mit LETsDOK und endstation.kino

Sieben Winter in Teheran.

Filmvorstellung und Gespräch im Rahmen von LETsDOK

am Donnerstag, 14. September, um 20.00 Uhr im endstation.kino, Bochum

Gast: Regisseurin Steffi Niederzoll

Teheran, 7. Juli 2007:
Reyhaneh Jabbari, 19, hat ein Geschäftstreffen mit einem neuen Kunden. Ein ganz normaler Tag, der ihr Leben jedoch für immer verändern wird. Denn als der Mann versucht, sie zu vergewaltigen, ersticht sie ihn in Notwehr und flieht. Am gleichen Tag wird sie verhaftet und bald darauf des Mordes angeklagt. Trotz vieler Beweise, die auf Notwehr hindeuten, hat Reyhaneh vor Gericht keine Chance, da ihr Vergewaltiger ein mächtiger und exzellent vernetzter Mann war, der – selbst nach seinem Tod – von der patriarchalischen Gesellschaft geschützt wird. Reyhaneh wird zum Tode verurteilt. Ihr persönlicher Kampf für die Gerechtigkeit beginnt.
Dank heimlich aufgenommener Videos, die von Reyhanehs Familie zur Verfügung gestellt wurden, ihrer Zeugenaussagen, der Briefe, die Reyhaneh im Gefängnis geschrieben hat, und anderer Archive zeichnet der Film den Prozess, die Inhaftierung und das Schicksal dieser Frau nach, die zum Symbol des Widerstands wurde.

"Sieben Winter in Teheran". D/F 2023. 97 Minuten. Regie/Buch: Steffi Niederzoll

Ort: endstation.kino, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
Zur Filmankündigung des endstation.kino
Tickets

Eine Veranstaltung des endstation.kino, Bochum in Kooperation mit der Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW und Amnesty International Bochum. Im Rahmen von LETsDOK. Die Kooperation der Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

  • Gelber Schriftzug „endstation.kino“ in handschriftlich anmutender, schraffierter Typografie auf weißem Hintergrund.
  • Logo LETsDOK. unregelmäßiger blauer Kreis in weißem Quardat, darin in weißen Gro´ßbuchstaben LETs (S unterstrichen), darunter in gelben Großbuchstaben DOK.
  • Logo der dfi Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW. schwarz auf weiß: dfi dokumentarfilminitiative, darunter filmbüri NW. das i von dfi ist in drei Quadrate aufgelöst, die unteren beiden grün. Das NW bei Filmbüro NW ist weiß in einem schwarzen Kreis.
  • Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Rechts daneben das Landswappen mit grün-weißem Schuld links und weißem springenden Pferd auf rotem Grund links.