Dokumentarfilminitiative
Ein großflächiges Wandbild zeigt das Porträt einer Frau mit rotem Kopftuch und afghanischer Flagge. Das Gesicht wurde teilweise mit schwarzer Farbe übermalt, Menschen und Autos passieren die Szene.
Kooperation mit LaDOC

Afghanistan - Women´s Voices 3

Film- und Diskussionsveranstaltung

am 10. Dezember 2023, 10 bis 17 Uhr im Filmhaus Köln und online

Vor zwei Jahren, als Reaktion auf die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, veranstaltete LaDOC einen Film- und Informationstag zur dramatischen Lage der Frauen in Afghanistan. Auf Initiative und mit Unterstützung der teilnehmenden Regisseurin Sahra Mani unternahm in der Folge eine kleine Gruppe von LaDOC-Frauen ganz konkrete Schritte: Sie riefen eine Spendenaktion ins Leben, um Frauen vor Ort mit Lebensmitteln zu unterstützen. Diese Spendenaktion läuft bis heute erfolgreich. LaDOC konnte vielen Menschen vor Ort helfen.

Zwei Jahre später leben Frauen in Afghanistan weiterhin rechtlos, in Armut und Angst. Erneut richten wir den Blick mit großer Dringlichkeit auf diese Frauen und berichten, wie unser Engagement – wenn auch in kleinem Umfang – konkrete Ergebnisse zeigt.

Mit zwei Filmen und einer anschließenden Gesprächsrunde mit Razia Bromand, einer Frauenrechtlerin aus Afghanistan, deren Flucht mit Hilfe von LaDOC und der Initiative Kabul Luftbrücke gelang, laden wir ein, den afghanischen Frauen zuzuhören und die Situation vor Ort aus erster Hand kennenzulernen.
Gezeigt werden die Filme TSCHADARI UND BUZ KASCHI 1989, von Elke Jonigkeit-Kaminski und AND STILL I SING (2022) von Fazila Amiri (Original mit engl. Untertiteln).

Zu Gast sind die Frauenrechtlerin Razia Bromand und die Regisseurin Sahra Mani. Moderation Mirjam Leuze und Claudia Richarz.

Mehr bei LaDOC

DATUM / UHRZEIT: Sonntag 10.12.2022, 10 - 17 Uhr
ORT: Filmhaus Köln und online
Maybachstr. 111, 50670 Köln

TICKET: 12 € / erm. 6 € (Filme, Diskussion, Snack)
Ermäßigte Tickets nur gegen Vorlage der Ermäßigungsberechtigung direkt an der Kinokasse
Reservierung dafür sind möglich unter: kino@filmhaus-koeln.de

ONLINE-TICKET: 9.- € / ermäßigt 4,50 € (50% gehen an die Spendenaktion Afghanistan)
Anmeldung für die Online-Teilnahme: info@ladoc.de

PRESSEKONTAKT: LaDOC, Claudia Richarz, info@ladoc.de, Tel: 0170 492 11 66

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und das Kulturamt der Stadt Köln, in Kooperation mit Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW, Filmbüro NW und Internationales FrauenFilmFest Dortmund Köln

  • Logo LaDOC Filmnetzwerk. scharz auf weiß L mit etwas kleinerem A, dann in bruangold DOC, darunter schwarz auf weiß Filmnetzwerk.
  • Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Rechts daneben das Landswappen mit grün-weißem Schuld links und weißem springenden Pferd auf rotem Grund links.
  • Logo der dfi Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW. schwarz auf weiß: dfi dokumentarfilminitiative, darunter filmbüri NW. das i von dfi ist in drei Quadrate aufgelöst, die unteren beiden grün. Das NW bei Filmbüro NW ist weiß in einem schwarzen Kreis.