Dokumentarfilminitiative
Filmstill aus dem Film "Heimkinder" von Gidela Tuchtenhagen. in schwarz weiß sehen wir einen jungen Mann im gestreiften T-Shirt am Tisch sitzend, der seine verschränkten Hände über ein Vogelküken hält.
Kooperation mit der Duisburger Filmwoche

Positionen des beobachtenden Dokumentarfilms

am Freitag, 8. November 2024, 10 Uhr filmforum, Duisburg

Gäste: Gisela Tuchtenhagen und Jan Soldat, Moderation: Alejandro Bachmann

Wollte man eine Tendenz im zeitgenössischen Dokumentarfilm diagnostizieren, so wäre es wohl das Zurücktreten rein beobachtender Formen hinter Arbeiten, die die Subjektivität des eigenen Blicks hinterfragen und narrativieren. Dabei droht aber etwas verloren zu gehen: Die direkte Beziehung des Films zur Wirklichkeit. Ist die überhaupt möglich? Welche Arbeitsweisen ermöglichen einen direkten Blick, der sich mehr für den Gegenstand als die eigene Praxis interessiert? In einem Panel diskutieren Filmemacher:innen und Filmwissenschaftler:innen über Formen des Direct Cinema gestern, heute und morgen.

Zum Programm der Duisburger Filmwoche

Eine Veranstaltung der Duisburger Filmwoche in Kooperation mit dem Goethe ­Institut und der dfi — Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW. Die dfi wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

  • Schwarzer Buchstabe „D“ auf weißem Hintergrund. Die Rundung ist durch Zacken unterbrochen, rechts ergänzt durch zwei gebogene Linien wie Schallwellen.
  • Logo Duisburger Filmwoche schwarz auf weiß geschrieben: Duisburger Filmwoche.
  • Logo Goethe Institut. Schwarz auf weiß, links Kreise, rechts die Schrift Goethe Institut.
  • Logo der dfi Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW. schwarz auf weiß: dfi dokumentarfilminitiative, darunter filmbüri NW. das i von dfi ist in drei Quadrate aufgelöst, die unteren beiden grün. Das NW bei Filmbüro NW ist weiß in einem schwarzen Kreis.
  • Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Rechts daneben das Landswappen mit grün-weißem Schuld links und weißem springenden Pferd auf rotem Grund links.