
Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche
Vier Vorstellungen für Kölner Schulen
am Donnerstag, 11. und Freitag, 12. September 2014, je 9 Uhr und 11 Uhr im Filmhauskino Köln
PDF Programmflyer
Anlässlich des Europäischen Symposiums „Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche“ lädt die Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW Kölner Schulen ein, in Vorstellungen mit moderiertem Publikumsgespräch eine Auswahl von Dokumentarfilmen aus verschiedenen Ländern zu sehen und damit zu arbeiten. Zu den Gesprächen werden, soweit möglich, die FilmemacherInnen anwesend sein und sich den Fragen der SchülerInnen stellen. Die Filme eröffnen einen Blick in die Welt, Gefühle und Träume von gleichaltrigen oder etwas älteren Kindern und Jugendlichen. Fremdsprachige Filme werden in deutscher Übersetzung eingelesen. Der Film „Armand, 15 Jahre und Sommer“ läuft im französischen Original mit deutschen Untertiteln.
Zur Vor- oder Nachbereitung der Filmvorstellungen im Filmhaus Köln kann auch die website www.dokmal.de genutzt werden. Dort steht, was das Besondere an Dokumentarfilmen ist und wie sie entstehen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Anmeldung möglichst frühzeitig, falls erst im neuen Schuljahr, bitte möglichst bis 22.08.2014.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Anmeldungen per Faxantwort oder direkt an
Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW
Gudrun Parzich
Im Mediapark 7
50670 Köln
F: 0221 - 170 69 021
T: 0221 - 170 66 508
parzich(at)dokumentarfilminitiative.de
Eine Veranstaltung der dfi - Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW, gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Medienstiftung Kultur. In Kooperation mit doxs, jfc Medienzentrum und Screenagers