Das ICH im Film
Eine Kooperation von dfi und Ladoc
Fr 21. September 2007 09.30 – 18.30 Uhr, Filmforum NRW (Kino im Museum Ludwig), Köln
Die Veranstalterinnen laden drei Filmemacherinnen ein, Formen des filmischen Ichs, die sie innerhalb ihrer Filme gewählt haben, zu präsentieren. Dabei geht es um das Autobiographische wie um die Darstellung des Autorinnen-Ichs, um Performance-Elemente und um filmische Umsetzungen des eigenen Körpers. Inhaltliche und gestalterische Entscheidungen verschärfen sich, wenn die Autorin die Protagonistin der filmischen Arbeit ist, im Schaffensprozess konfrontiert mit dem eigenen Bild. Entscheidungen zur Darstellung der eigenen Identität, Überlegungen zur Herstellung und Beschleunigung einer dokumentarischen Situation, zur Dramaturgie eines Films und zur Authentifizierung des Bildes werden in diesem Workshop thematisiert, Recherche- und Arbeitsmethoden beleuchtet. Zum Thema wird ein Reader verteilt. Zur Teilnahme am Workshop sind Filmemacherinnen wie Filmemacher eingeladen.
Folgende Dokumentarfilmerinnen werden im Workshop eine Präsentation ihrer Arbeitsmethoden geben:
Heddy Honigmann (Amsterdam), Birgit Hein (Braunschweig) und Britta Wandaogo (Köln).
Anknüpfen möchte der Workshop an die historische Bedeutung des Werks von Film-Autorinnen, die die filmische Darstellung des Privaten als Politisches erobert, die visuelle Aufdeckung von Geschlechtskonstruktionen und die gesellschaftlichen Bedingungen privater Existenz zum Thema gemacht haben. Im Workshop geht es um eine aktuelle Bestimmung des Themas im deutschen wie im internationalen Kontext, um Entwicklungslinien im individuellen Werk und um Anregungen für die Arbeit der teilnehmenden Filmemacherinnen und – macher.
Veranstaltungsort:
Kino im Museum Ludwig / Filmforum NRW Köln
Bischofsgarten 1
50667 Köln
Kontakt und Informationen:
Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW
Petra L. Schmitz
Mail: dfi(at)filmbuero-nw.de
Tagesmoderation: Petra L. Schmitz (dfi, Mülheim)
9.30
Anmeldung und Begrüßung
10.15
Präsentation von Birgit Hein (Braunschweig/Berlin)
Mit Ausschnitten aus den Filmen
„Die unheimlichen Frauen“ (1992)
„Baby, I will make you sweat“ (1995)
„La Moderna Poesia“ (2000)
12.15
Mittagspause
14.00
Präsentation von Heddy Honigmann (Amsterdam) – in englischer Sprache
Mit Ausschnitten aus den Filmen
„O Amor Natural“ (1996)
„The Underground Orchestra“ (1997)
„Good Husband, Dear Son“ (2001)
„Forever” (2006)
16.00
Kaffeepause
16.30
Präsentation von Britta Wandaogo (Köln)
Mit Ausschnitten aus den Filmen
„eigentlich geht’s ja um nichts“ (1996)
„first look“ (1997)
„die krokodile der familie wandaogo“ (2003)
„1200 brutto“
Birgit Hein von 1966 – 1988 Experimentalfilme, Performances und Installationen mit Wilhelm Hein; 1968 Mitbegründerin von XSCREEN in Köln; eigene Filme seit 1991; zahlreiche Veröffentlichungen zum Experimentalfilm; Teilnahme an der Documenta 5 (1972) und 6 (1977); Filmretrospektiven im In- und Ausland; seit 1990 Professorin für Film und Video an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Heddy Honigmann macht seit 1979 Dokumentarfilme, arbeitet außerdem als Drehbuchautorin und Produzentin; Filmstudium am „Centro Sperimentale di Cinematografia“ in Rom; geboren in Lima (Peru), Aufenthalte in Israel, Spanien und Frankreich, seit 1978 niederländische Staatsbürgerin; zahlreiche Retrospektiven auf Festivals, in Kinematheken und Museen
Britta Wandaogo macht seit 1992 Filme, zuerst Experimentalfilme und Installationen, seit 1993 Dokumentarfilme; seit 2006 Produzentin ihrer Filme; Studium an der Bergischen Universität Wuppertal und an der Kunsthochschule für Medien in Köln (Postgraduierten-Studium); 2001 Gründung der Firma filmdokument zusammen mit Bettina Braun; seit 2003 Lehrauftrag an der FH Düsseldorf; zahlreiche Preise
Eine Veranstaltung der Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW, in Kooperation mit dem Frauenfilmnetzwerk LaDoc. Gefördert vom Ministerpräsidenten des Landes NRW.