Interviews zum dfi-Symposium
"Die Tätigkeit an sich wird sich ändern, aber das Erzählerische und Kreative bleibt bestehen." Der Medienproduzent und Dozent Prof. Michael Schwertel im Gespräch
Bis z ...
Presseecho
Reclaim Televsion.
»Will man ein Fazit ziehen, lässt sich sagen, dass speziell die Präsentationen von "7 Tage..." und "Hier und heute unterwegs" und, mit Abstrichen, die v ...
Programm des dfi-Symposiums
Bildgestaltung im Dokumentarfilm zwischen Kamera-Auge und Datensammlung
Programmflyer
Donnerstag, 12. September 2019
Künstlerische Kollaborationen Tagesmoderati ...
Mitwirkende des dfi-Symposiums
Bildgestaltung im Dokumentarfilm zwischen Kamera-Auge und Datensammlung
Jörg Adams Kameramann / Bildjournalist Jörg Adams arbeitete nach Abschluss seines Abiturs ...
Symposium
Bitte achten Sie auf das Bild! Bildgestaltung im Dokumentarfilm zwischen Kamera-Auge und Datensammlung
12.-14. September 2019, Filmforum NRW Köln
Interviews, Programm  ...
Bilder zum Symposium
Reclaim Television. Stoffentwicklung für dokumentarische Formate
Durch Anklicken des gewünschten Fotos öffnet sich in einem neuem Fenster eine druckfähige Version des Fotos. ...
Video-Dokumentation
Bitte achten Sie auf das Bild! Bildgestaltung im Dokumentarfilm zwischen Kamera-Auge und Datensammlung
dfi-Symposium vom September 2019
Wir dokumentieren das dfi-Symp ...
Tagung
»Dokumentarfilm und Politik. Politiken des Dokumentarfilms«
13.-15. Oktober 2011 Kölner Filmhaus, Maybachstraße 111, Köln
Die Dokumentation der Tagung ist online.
Programm
Reclaim Television - Stoffentwicklung für dokumentarische Formate
Programmflyer
Donnerstag, 26. September 2013
ab 10.00 Anmeldung/Akkreditierung
10.30 Begrü ...
Mitwirkende
Reclaim Television - Stoffentwicklung für dokumentarische Formate
Maik Bialk Arne Birkenstock Tobias Büchner Fabian Döring Thomas Frickel Alexander von Harling Lucia Haslauer Sven I ...
Interviews
Michael Girke im Gespräch mit Dokumentarfilmern des Ruhrgebiets
2010 – im Jahr als das Ruhrgebiet Europäische Kulturhauptstadt war – führte der Filmjournalist Michael Girke Intervi ...
Interviews mit Dokumentarfilmern
Menschen, Orte, Alltag
Michael Girke im Gespräch mit Gabriele Voss und Christoph Hübner
Michael Girke im Gespräch mit Gabriele Voss und Christoph Hübner
MI ...
Interviews mit Dokumentarfilmern
Heimat, schöne Fremde
Ein Gespräch zwischen Michael Girke und Reinald Schnell
Gespräch zwischen Michael Girke und Reinald Schnell
MICHAEL GIRKE: Als ich am ...
Reclaim Television - Stoffentwicklung für dokumentarische Formate
26. / 27. September 2013. Filmforum NRW (Museum Ludwig), Köln
Tondateien der Vorträge und Panels, Fotos der Veranstaltung und ...
Interviews mit Dokumentarfilmern
Im Strom des Unvorhersehbaren
Ein Gespräch zwischen Michael Girke und Klaus Wildenhahn
Gespräch zwischen Michael Girke und Klaus Wildenhahn
Michael G ...
Audio-Dokumentation
Reclaim Television. Stoffentwicklung für dokumentarische Formate
Die Tondateien der während des Symposiums gehaltenen Vorträge und Panels sind online. Außerdem fin ...
Interviews mit Dokumentarfilmern
Gebiete ohne feste Eigenschaften
Ein Gespräch via E-Mail zwischen Michael Girke und Rainer Komers
E-Mail-Interview zwischen Michael Girke und Rainer Komers
...
Sprache und Sprechen im Dokumentarfilm
18.-20. September 2008, Köln
"Das Zusammentreffen von sprachlichen, akustischen und visuellen Formen und ihrer Integration in der Montage macht den Film ...
Mitwirkende
Dokumentarfilm und Politik
Die Viten der Referentinnen und Referenten der Tagung in alphabethischer Reihenfolge
Michael Andreas Bastian Blachut Natascha Frankenberg Ursula Frohne H ...
Filmliste
Dokumentarfilm und Politik
Folgende Film sind im Rahmen der Tagung zu sehen. Für genauerer Informationen zu den Filmen klicken Sie bitte auf die Titel.
Stuttgart 21 - Denk Mal
D ...
Filmliste zur Tagung „Dokumentarfilm und Politik – Politiken des Dokumentarfilms“
Standard Operating Procedure
USA 2008, R: Errol Morris, 118 min Termin: 14.10., 16 Uhr, Filmhaus Köln
Kann ...
Filmliste zur Tagung „Dokumentarfilm und Politik – Politiken des Dokumentarfilms“
Eure Kinder werden so wie wir
D 2008, R: Andree Korpys und Markus Löffler, 27 min Termin: 13.10., 10.30 Uhr, ...
Filmliste zur Tagung „Dokumentarfilm und Politik – Politiken des Dokumentarfilms“
Kapitalismus: eine Liebesgeschichte
USA 2009, R: Michael Moore, 127 min Termin: 13.10., 19.30 Uhr, Filmhaus K ...
Filmliste zur Tagung „Dokumentarfilm und Politik – Politiken des Dokumentarfilms“
Stuttgart 21 – Denk mal!
D 2011, R: Lisa Sperling/Florian Kläger, 75 min Termin: 13.10., 15.30 Uhr, Filmhaus ...
Linkliste
Dokumentarfilm und Politik
Zum Einarbeiten in das Thema der Tagung haben wir hier online verfügbare Texte sowie Filmbeiträge zusammengestellt, die fortlaufend ergänzt werden. Tagung F ...
Pressemitteilung 7. September 2011
Was bedeutet heute Politik im Dokumentarfilm?
Tagung »Dokumentarfilm und Politik. Politiken des Dokumentarfilms« 13. bis 15 . Oktober 2011 im Kölner Filmhaus
...
Trailerliste
Dokumentarfilm und Politik
Filmliste zum Auffinden von Trailern politischer Dokumentarfilme und dokumentarischer Bewegungsfilme mit Kinostart Deutschland 2007 – 2011
2011
Goo ...
Programm
Dokumentarfilm und Politik
Programmflyer
Donnerstag, 13. Oktober 2011
ab 10:30 Akkreditierung
11:00 – 11:30 Begrüßung
Petra L.Schmitz, dfi-dokumentarfilminitiative Ruth ...
Referent
»Töne sehen – Bilder hören«
Tilo Busch
Projekte als Mischtonmeister
Rumpe und Tulli - Kinospielfilm Samy Challah, Till Nachtmann, Stefan Silies, Pandora
Kummer _ Der Mann, der ...
Referent
»Töne sehen – Bilder hören«
Peter Schreiner
1957 in Wien geboren
1975-81 Matura, anschl. Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Abteilung Film und Fernsehen, ...
Referent
»Töne sehen – Bilder hören«
Ali Samadi-Ahadi
Geboren 1972 im Tabriz/Iran
Lebt in Köln
Filmografie
Geburtstag mit der Omi 1997, Komödie (Kurzfilm, Ausstrahlung auf Premiere ...
Referent
»Töne sehen – Bilder hören«
Bernhard Sallmann
1967 in Linz geboren
Studium der Publizistik, Germanistik und Soziologie in Salzburg und Berlin
1997 Diplom
Studium der Film- un ...
Referent
»Töne sehen – Bilder hören«
Paul Oberle
Dipl. Tonmeister (HdK und TU Berlin, Musikhochschule Detmold
Studium d. Musikwissenschaft (Berlin)
Als Tonmeister langjährige Erfahrung ...
Referent
»Töne sehen – Bilder hören«
Bert Schmidt
Filmstudium in Paris
Praktika beim französischen Fernsehen (Filmschnitt und Regie).
Studium der Soziologie in Frankfurt am Main, Schwer ...
Referentin
»Töne sehen – Bilder hören«
Dipl.-Ing. Judith Nordbrock
Geboren in Bonn
Berufsausbildung zur Tontechnikerin an der SRT in Nürnberg
Studium der Ton- und Bildtechnik in Düsseld ...
Referent
»Töne sehen – Bilder hören«
Rainer Komers
Geboren 1944 in Guben.
Mitarbeit im Studentischen Filmclub Bonn.
Lehrauftrag für Siebdruck und Filmstudium an der Kunstakademie Düssel ...
Referentin
»Töne sehen – Bilder hören«
Berta Heide
2002 Abitur in Torgelow
2002 - 2009 Studium Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie an der Technischen Universität B ...
Referent
»Töne sehen – Bilder hören«
Olaf Mierau
Geboren 1959
Erhielt sehr früh eine intensive musikalische Ausbildung und spielte bereits neben der Schule in Orchestern, Rock- und Jazzba ...
Referent
»Töne sehen – Bilder hören«
Prof. Thomas P. Elsaesser
1943 geboren in Berlin
1966 BA für Englische Literatur an der Universität Sussex, GB
1971 Dissertation, Vergleichende Lite ...
Referent
»Töne sehen – Bilder hören«
Lars Ginzel
Filmografie (Auswahl)
Der Krieger und die Kaiserin Tom Tykwer, 2000, Toneffektschnitt, Assistent, X-Filme
Elefantenherz Züli Aladag, 2002 T ...
Referent
»Töne sehen – Bilder hören«
Stephan Colli
Geboren 1962 in Essen
bis 1989 Ausbildung zum Schreiner Studium Innenarchitektur, tätig als Möbeldesigner und selbständiger Schreiner, ...
Mitwirkende
»Töne sehen – Bilder hören«
Zur Vor- und Nachbereitung des Symposiums haben wir die Bio- und Filmographien der Referentinnen und Referenten zusammengestellt.
Tilo Busch Filmgesprä ...
»Töne sehen – Bilder hören«
Programm
Die akustische Dimension des Dokumentarischen. Aktuelle Tendenzen.
aktualisiertes Programm
Donnerstag, 16. September 2010
Tagesmoderation Astrid Be ...
Referenztexte
»Töne sehen – Bilder hören«
Zum Einlesen in das Thema unseres Symposiums haben wir einige Texte zum Ton zusammengestellt:
Hans Beller: "Montierte Klangwelten (II). Funktion und D ...